Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Im Gegensatz zur ersten Übung dieser Reihe wird der Ball im Zentrum des Übungsfeldes nicht mehr übergeben. Wir beginnen sofort mit einem Passspiel von der Startposition. Schwerer wird sie dadurch nicht diese Passübung, nur anders.
Beschreibung:
Zwei Gruppen (schwarz und rot). Der Spieler der ersten Gruppe (rot) dribbelt nur kurz und passt diagonal auf die anderen Seite. Sein Gegenüber nimmt den Ball an und passt sofort ins entsprechende Hütchentor. Dann startete die nächste Gruppe (schwarz) mit der Übung.
Variationen
- Verschieden Passtechniken.
- Immer beidbeinig trainieren!
- Wettkampf zwischen den Gruppen möglich.
Tipps
- Kopf hoch und Augen auf!
- Loben, loben, loben!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 2 Bälle pro Übungskreis, 4 Hütchentore - ca. 2,5 Meter breit - kreisförmig aufbauen, 4 Bodenmarkierungen als Startmarken neben den Toren.
Feldgröße: Kreisurchmesser nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.
Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.
B- und noch mehr A-Junioren sind auf dem Sprung in den Erwachsenenbereich, deshalb verlagern sich die Trainingsschwerpunkte auch immer mehr Richtung Athletik und Taktik, ohne die anderen Fertigkeiten zu vernachlässigen. Dieses Buch ist für jeden Fußballtrainer in diesen Altersklassen eine hervorragende Hilfe, um dieser stetig steigenden Komplexität gewachsen zu sein.
Einerseits vereinfacht es die Planung der diversen Trainingseinheiten durch die Benutzung einer einheitlichen Organisationsform, andererseits bietet es eine fast unerschöpfliche Sammlung an Übungsformen, aus der der Trainer die Teile herausziehen kann, die er für seine jeweilige Zielsetzung benötigt.
Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.
Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.
Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.
Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?