Trainingsübung Pass-Circle

Variante

Medien

Video Pass-Circle

Beschreibung

Übungsablauf

Keine Sorge, es wird nicht schwerer, wir haben nur eine kleine Ergänzung. Der Spieler zwischen den beiden Markierungen und der Startspieler tauschen jetzt nur, nach erfolgtem Passspiel, die Positionen. Dadurch werden die Laufwege weiter aufgeteilt und die Konzentration beim Übungsablauf wird noch stärker gefordert.

Beschreibung:

Der Aufbau spiegelt sich in eine rechte und eine linke Feldseite. Auf jeder Übungsseite befindet sich am oberen und unterem Ende eine Startmarkierung, wobei die Startposition doppelt mit Spielern besetzt sein muss. Auf halber Länge wird ein Spieler zwischen zwei Markierungen postiert.

Der Startspieler passt auf den Spieler, der sich zwischen den beiden Markierungen befindet. Dieser zieht den Ball zwischen die Markierungen hindurch und legt ihn auf den gestarteten Spieler ab, der sofort auf die andere Übungsseite passt. Achte auf den Tausch der Positionen. Analog hierzu läuft die Übung auf der gegenüberliegenden Übunsgseite ab, dadurch erhalten wir unseren Circle.

Kleine Fußballtennis Anlage

Variationen

  • Bei größeren Gruppen weitere Bälle im Spiel.
  • Pass- und Laufrichtung im Uhrzeigersinn.
  • Verschiedene Passtechniken.
  • Beim Ziehen ums Hütchen darf der Ball darf nicht ruhen.

Tipps

  • Auf sichere Ballmitnahme achten.
  • Fordere genaue Pässe.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 18, besser mehrere Übungsfelder aufbauen.
Material: 2 Bälle, 8 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, viele verschiedene Abstände sind möglich.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Fußballtrainer mit Power

Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.

In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.

Mehr erfahren

„Mentale Stärke“ lässt sich trainieren!

Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.

Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.

Mehr erfahren

Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln!

Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.

Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.

Mehr erfahren

Special 3 - Ein Leitfaden

Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.

Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.

Mehr erfahren