Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Es ist kaum zu erkennen, was sich geändert hat. Haben deine Spieler die Abläufe verstanden, kombiniere diesen Ablauf mit der Einstiegsübung, der Wandspieler sucht sich seinen Weg dann ganz allein.
Gehe immer davon aus, dass auch einmal was nicht klappt, verzage nicht und gebe deinen Spielern die Zeit, die sie benötigen, um diesen komplexen Ablauf im Offensivspiel umzusetzen. Ein Fußballtrainer muss, neben vielen andern Eigenschaften, viel Geduld haben. Ungeduld sorgt für schlechte Laune und Fußball ist in erster Linie für eins sorgen: Spaß! Funktioniert ein Ablauf einmal gar nicht, habe den Mut und breche die Übung ab. Manchmal wundert man sich und eine Woche später geht es plötzlich doch.
Beschreibung:
Beschrieben wurden die wichtigsten Dinge schon bei der vorherigen Variante. Jetzt dribbelt der Wandspieler bis zur Markierung an der Seite, um den Ball um die Markierung herum auf den Flügel zu passen.
Variationen
- Kommt der Wandspieler von links, erfolgt der Pass zum rechten Flügel und umgekehrt.
- Der Pass auf den Flügel erfolgt so genau, dass nur noch ein kurzes oder kein Dribbling nötig ist.
Tipps
- Achte auf genaues Passspiel.
- Erkläre schnell und präzise.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 5 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.
Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.
Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.
Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.
Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.
Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.