Trainingsübung Lauforientierung
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Das sieht richtig schwer aus und ist es auch!
Die Änderung zur Vorgängerübung kannst Du in der Animation bestens erkennen. Es geht nur mit hoher Konzentration und perfekter Beherrschung der Lauf- und Passwege. Diese und auch die Vorgängerübung lassen sich auch mit Direktpassspiel durchführen. Eine Herausforderung und sehr schwer.
Beschreibung:
Markiere ein Rechteck mit Hütchen (Makierungstellern). Die Ecken im Rechteck müssen jeweils mit zwei Spielern besetzt sein. Ist die Anzahl der Spieler höher, ist die Übung einfacher, weil mehr Zeit zum Überlegen bleibt. In zwei Gruppen befindet sich jeweils ein Ball. Die Gruppen mit Ball müssen diagonal zueinander stehen. Die Ballbesitzer passen genau in die Mitte der gegenüberliegende langen Seite des Rechtecks und laufen anschließend auf die Langbahn-Position, die sich direkt neben den Passgebern befindet. In der Mitte der langen Seite erhalten die Spieler den Ball und passen diagonal weiter in die nächste Ecke. Sie folgen wieder nicht ihrem Pass, sondern laufen diagonal auf die Position, von der sie den Pass erhalten haben. Jetzt beginnt der gleiche Ablauf von der anderen Seite.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren!
- Konzentration fordern!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 2 Bälle pro Gruppe, 4 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.
Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.
Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.
Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.
Fußballtrainer, die mit Bambinis und F-Junioren umgehen, müssen sich immer bewusst machen, dass die Übungsstunden nicht dazu da sind, ein spezielles Fußballtraining auszuführen. Vielmehr geht es darum, die Kinder an Bewegung und allgemeine sportliche Spiele heranzuführen und erst in zweiter Linie darum, das Interesse an Fußball zu wecken.
Das erfordert natürlich Kenntnisse darüber wie Kids in diesem Alter ticken und wie dementsprechend ein alters- und kindgemäßes Training aufgebaut sein sollte. Genau das liefert dieses Buch den Fußballtrainern in dieser Altersklasse und dazu noch viele praktische Ratschläge für die Gestaltung von Spielstunden.
Das Ziel dieses Medienpaketes aus Buch und DVD ist es, ambitionierten Fußballtrainern aufzuzeigen, wie sie modernes Kombinationsspiel innerhalb kurzer Zeit vermitteln und damit die Spielstärke ihrer Mannschaft sehr schnell steigern können. Grundsätzlich befassen sich die Kapitel des Buches in der Theorie mit methodischen Aspekten bei der Vermittlung der Spielfähigkeit im Fußball.
Im praktischen Teil werden dann Trainings- und Übungsformen vorgestellt, die der Trainer dann mit seinem erworbenen Verständnis hervorragend einsetzen kann. Eine ausgezeichnete Unterstützung bildet die DVD mit zahlreichen Lehrvideos, in denen die meisten Übungsformen des Buches in bewegten Bildern zusätzlich veranschaulicht werden.
Fußball ist und bleibt ein Laufspiel. Dabei haben mit der Zeit bis in den Amateurbereich die läuferischen Anforderungen enorm zugenommen.
„Nicht Fitness trainieren, um Fußball zu spielen, sondern Fußball spielen und dadurch fit werden!“ Spielformen bestimmen somit das Trainingsbild! Deckt dann aber nicht jedes Technik-Taktik-Training die „Kondition“ mit ab? Benötigen wir überhaupt Konditionseinheiten“ oder sogar ganze „Motto-Trainingswochen“ zu spezifischen Merkmalen der Kondition? Ganz klar: „Ja!“, wir wollen unsere Spieler z. B. explosiver in jeder Aktion, aber auch laufstark bis zum Spielende machen. Wir müssen je nach Trainingsziel Spiel-Varianten hinsichtlich der spezifischen Belastung exakt planen und steuern.