Trainingsübung Lauforientierung
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Modernes Training für Fußballtrainer!
Laufwege kreuz und quer und doch mit System. Präge Dir den Ablauf der Animation genau ein. Er ist schwierig, weil sich auf den einzelnen Positionen immer wieder andere Lauf- und Passwege ergeben. Habe Geduld, dann klappt das schon. Funktioniert diese Übung, ist sie ein Erfolgserlebnis für das gesamte Team, einschließlich Trainer.
Beschreibung:
Markiere ein Rechteck mit Hütchen (Makierungstellern). Die Ecken im Rechteck müssen jeweils mit zwei Spielern besetzt sein. Ist die Anzahl der Spieler höher, ist die Übung einfacher, weil mehr Zeit zum Überlegen bleibt. In zwei Gruppen befindet sich jeweils ein Ball. Die Gruppen mit Ball müssen diagonal zueinander stehen. Auf den beiden langen Strecken des Rechtecks befindet sich jeweils ein Spieler. Die Ballbesitzer passen auf die gegenüberliegende Langbahn und laufen anschließend auf die Langbahn-Position, die sich direkt neben den Passgebern befindet. Die Spieler auf der langen Seite des Rechtecks kontrollieren den Ball und passen diagonal weiter in die nächste Ecke. Sie folgen ebenfalls nicht ihrem Pass, sondern laufen diagonal auf die Position, von der sie den Pass erhalten haben. Jetzt beginnt der gleiche Ablauf von der anderen Seite.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren!
- Konzentration fordern!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 2 Bälle pro Gruppe, 4 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.
So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.
Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.
Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.
Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.
Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.
Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.
Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.
Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.