Trainingsübung Kurzpasskombi 1

Variante

Medien

Passpiel als Übungsform für moderne Fußballtrainer

Beschreibung

Übungsablauf

Die Stationen werden weiter mit Leben erfüllt. Eine Gruppe ohne Bälle wird auf der anderen Übungsseite postiert. Für die Ballablage ist nicht mehr nur der Anspieler verantwortlich. Als guter Fußballtrainer solltest Du Dir den Übungsablauf gut einprägen, um den Ablauf kurz und einfach vermitteln zu können. Nichts quält die Spieler mehr, als langatmige Übungserläuterungen. Fußballtrainer sollten immer wieder die gleichen Phrasen bei Erklärungen benutzen, dann können die Übenden leicht folgen.

Ablauf:

Eine Gruppe mit Bällen, wie in der Animation zu sehen. Rechts, an der Doppelmarkierung, befindet sich ein Spieler als Anspielstation. Der erste Spieler aus der Gruppe passt den Ball zum Anspieler und startet ins Feld, in Richtung andere Feldseite. Nachdem er den Passempfänger passiert hat, erhält er den Ball durch kurze Ablage zurück. Weiter gehts mit dem Dribbling zur gegenüberliegenden Gruppe. Dort erfolgt eine Ballablage auf den ersten Mitspieler dieser Gruppe. Der passt zum Anspieler auf der rechten Seite, erhält einen Rückpass, nimmt den Ball mit ins Dribbling, um sich dann der Startgruppe anzuschließen.

1A Qualität - Springseil mit Holzgriffen

Variationen

  • Verschiedene Pass- und Dribbeltechniken.
  • Übungsablauf seitenverkehrt.

Tipps

  • Genaues Passspiel fordern.
  • Kopf heben, Augen auf.
  • Kurze Ballablage.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen oder Markierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Fußballtraining - Ballzirkulation

Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.

Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.

Mehr erfahren

Erfolgreiche Taktik

Es gibt kaum ein komplexeres Thema im Fußball als die Erstellung eines Matchplans, um mit der richtigen Taktik zum Erfolg zu kommen. Das liegt zum einen daran, dass unglaublich viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, zum anderen aber auch daran, dass im Spielverlauf flexible Reaktionen auf sich verändernde Bedingungen möglich sein müssen.

Dieses Buch geht auf all diese Aspekte ausführlich in Theorie und Praxis ein und vermittelt dem Fußballtrainer ein umfassendes analytisches Wissen und Möglichkeiten, wie er sein Team und die Einzelspieler kognitiv und praktisch im Bereich Problemlösungen verbessern kann.

Mehr erfahren

Viele Tipps zum Training, Spielbetrieb und zur Betreuung

Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.

Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.

Mehr erfahren

Zur Verbesserung der Spielkompetenz

Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.

Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.

Mehr erfahren