Trainingsübung Klassik-Dreieck
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Das klassische Dreieckspiel 3 gegen 1 (Variante 3 gegen 2) bringt die Trainer oft zur Verzweiflung. Dynamik kommt nur durch klare Anweisungen ins Spiel.
Beschreibung:
Die Spieler orientieren sich am markierten Rechteck und laufen ständig auf eine gute Anspielposition, indem sie die freigewordene Ecke im Rechteck immer besetzen. Der Blickkontakt und der Passweg zum Ballbesitzer ist zu jedem Zeitpunkt frei. Dies erreiche ich nur durch ständige Bewegung. Nur dann hat der Verteidiger keine Chance.
Variationen
- 3 gegen 2
- Auftaktbewegung vor der Ballannahme.
- Kurzes Dribbling vor dem Pass.
- Berührt der Verteidiger den Ball, tauscht er seine Position mit dem Passgeber.
- Der Verteidger muss, um einen Positionstausch zu erreichen, den Ball kontrollieren.
Tipps
- Gut erklären, nicht einfach spielen lassen.
- Aggressive Verteidigung!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 (Variante 5)
Maximum Gruppengröße: 4 (Variante 5)
Material: 1 Ball, 4 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Kennzeichnung des Rechtecks.
Feldgröße: Je kleiner, desto schwerer wir die Übung.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.
Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.
Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.
All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.
Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.
Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.
Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.
Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.
Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.
Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.