Trainingsübung Gedachtes Rechteck
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Das "gedachte Rechteck" bleibt uns auch bei der weiterführenden Übung erhalten, nur der Laufweg verändert sich. Durch den Lauf auf der Diagonalen wird die Übung etwas schwerer, aber deshalb trainieren wir ja auch. Die Bewegung kann übers ganze Spielfeld erfolgen, dadurch stören sich die einzelnen Gruppen noch gegenseitig, was die Sache nicht einfacher macht.
Die Animation: Die Spieler passen sich den Ball im "gedachten Rechteck" zu. Der Passgeber läuft - nach dem Pass - durch die Lücke zwischen den beiden anderen Spielern und bietet sich sofort wieder an. Die Anspielperson ist frei wählbar.
- Schaue dir unbedingt den Inhalt der Übung "Zopfflechten" an, wie im Video zur ersten Variante beschrieben.
Variationen
- Auftaktbewegung vor der Ballannahme.
- Kurzes Dribbling vor dem Pass.
- Ein sofortiger Rückpass auf den Passgeber ist nicht erlaubt.
- Schaue dir unbedingt den Inhalt der Übung "Zopfflechten" an, wie im Video zur ersten Variante beschrieben.
- Verschiedene Passtechniken.
- Nur Direktpass!
- Ballannahme mit dem linken Fuß, Pass mit rechts und umgekehrt.
- Wettkampf - Welche Gruppe schafft in einer bestimmten Zeit die meisten korrekten Pässe oder legt die längste Strecke auf dem Fußballplatz zurück?
Tipps
- Tempo!
- Immer beidbeinig trainieren.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: Unbegrenzt, Anzahl teilbar durch 3
Material: 1 Ball pro Gruppe.
Feldgröße: Abstand zwischen den Spielern mindestens 3 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.
Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.
<pschon>
Genau darum geht es in dieser DVD. Es werden zahlreiche Übungsformen zur Verbesserung der Beweglichkeit und der Stabilität vorgestellt, die alle Körperbereiche berücksichtigen und für jeden geeignet sind, nicht nur für Leistungssportler. Das hier vorgestellte Athletiktraining steigert aber nicht nur die Leistungsfähigkeit, es ist auch ein hervorragender Baustein für die Prävention von und die Verbesserung der Regenerationsfähigkeit nach Verletzungen.
</pschon>
Diese DVD stellt gerade für Amateurtrainer, die wenig Zeit für die Trainingsplanung haben, eine große Hilfe dar. Sie bietet eine große Fülle an Übungen zu den Themen Aufwärmen und Technik an und nutzt für die Darstellung das Potential dieses Mediums optimal aus.
Die Einheiten werden in tollen Filmsequenzen präsentiert und durch ausführliche Erläuterungen und zusätzliche Tipps ideal ergänzt. So kann jeder Fußballtrainer ganz leicht die für sein Training passenden Sequenzen rausziehen und in seine Planung integrieren. Die vorgestellten Übungseinheiten sind so konzipiert, dass beide Themen funktionell miteinander verknüpft werden.
Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.
Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.