Trainingsübung Gedachtes Rechteck
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Ein PDF zur Übung findest du am Ende der Beschreibung.
Es gibt viele Spiele im Fußball mit Ball, die sich für die Kinder oder für die Jugend eignen. Warum sollen uns Spiele nicht helfen, das Training reizvoll zu gestalten? Gerade bei Kinder und der Jugend lässt sich diese Übung einsetzen, um mit Spaß das Passspiel zu vermittelt.
Der Ablauf der Animation: Die Spieler passen sich den Ball im "gedachten Rechteck" zu. Dies bedeutet, dass die Spieler sich ein Rechteck vorstellen, obwohl es gar nicht vorhanden ist. Bei 3 Übenden ist immer eine Ecke des Rechtecks nicht besetzt, so einfach ist das. Der Passgeber läuft nach dem Pass in die freie Ecke des "gedachten Rechtecks". Die Anspielperson ist frei wählbar.
Variationen
- Auftaktbewegung vor der Ballannahme.
- Kurzes Dribbling vor dem Pass.
- Ein sofortiger Rückpass auf den Passgeber ist nicht erlaubt.
- Verschiedene Passtechniken.
- Nur Direktpass!
- Ballannahme mit dem linken Fuß, Pass mit rechts und umgekehrt.
- Wettkampf - Welche Gruppe schafft in einer bestimmten Zeit die meisten korrekten Pässe?
Tipps
- Tempo!
- Immer beidbeinig trainieren.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: Unbegrenzt, Anzahl teilbar durch 3
Material: 1 Ball pro Gruppe.
Feldgröße: Abstand zwischen den Spielern mindestens 3 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.
Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.
Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.
DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.
Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.