Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Wir legen noch eine Schippe drauf. Der erste Pass erfolgt zum Spieler, der sich näher zum Ball befindet. Auch diese Übung ist effektiver, wenn die Markierungen entfernt werden. Diese Variante kannst Du Dir in Varainte 4 als Animation anschauen.
Beschreibung:
4 Spieler stellen sich im Rechteck auf, wie in der Animation zu sehen. Zwei Spieler passen sich einen Ball zu. Den Zeitpunkt des Übungsstart wählen die Spieler, indem sich der Passempfänger zu den beiden Übenden auf der anderen Seite des Rechtecks dreht. Einer der beiden oberen Spieler startet in den freien Raum und sprintet in Richtung Passgeber. Der zweite, obere Spieler startet ebenfalls, jedoch seitlich aus dem Schatten seines Mitspielers. Der Pass erfolgt auf den Spieler, der sich näher zum Ball befindet. Dieser passt den Ball auf die Startposition zurück. Der Passempfänger spielt den Ball auf den Spieler, der in Richtung der Markierung oben links in Position gelaufen ist. Der erste Passgeber in dieser Übung läuft um das Übungsfeld, um den nächsten Pass zu erhalten und, nach einer Rückwärtsbewegung mit Ball um die Markierung, in die Ausgangsposition zurückzuspielen. Dort hat sich der Spieler, der an der vorderen Markierung stand freigelaufen. Die Übung beginnt von vorne.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Anzahl der Ballberührungen vorgeben, bis zum Direktpass
- Diese Übung gibt es auch mit Torschuss!
- Die Spieler denken sich weitere Kombinationsmöglichkeiten aus, wobei der erste Pass nicht verändert werden darf.
Tipps
- Tempo fordern!
- Genaues Passspiel.
Organisation
Kategorie: Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 4
Material: 1 Ball pro Gruppe, 3 Hütchen oder Bodenmarkierungen als Orientierungshilfe.
Feldgröße: Fast jeder Abstand ist möglich.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.
Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.
Je stärker Raum-, Zeit- und Gegnerdruck, desto höher die technischen Anforderungen an den Spieler. Klar ist: Die Technik ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung und sollte zentraler Bestandteil eines modernen Kinder- und Juniorentrainings sein. Denn Lösungen im Spiel lassen sich nur erfolgreich umsetzen, wenn man den Ball möglichst perfekt beherrscht.
Kinder- und Jugendfußballexperte Klaus Pabst stellt Trainern aller Leistungsstufen über 140 altersgerechte Trainingsformen zu Dribbling, Passspiel und Ballkontrolle, kombiniert mit Torschuss, zur Verfügung und legt anschaulich dar, worauf es bei einem effektiven und spaßbetonten Training ankommt.
Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.
Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.
Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.
Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.