Trainingsübung Flankenkreuz

Variante

Medien

Flankentraining mit hohen, halbhohen und flachen Zuspielen
Kreuzen der Laufwege beachten

Beschreibung

Übungsablauf

Gesehen und notiert wurde das Flankenkreuz bei einem Regionalligisten. Es war Bestandteil im Aufwärmprogramm vor einem Ligaspiel.

Zur besseren Darstellung wurde in der Grafik die linke Flügelseite ausgeblendet, dort steht ein weiterer Spieler bereit. In der PDF-Grafik ist dieser Spieler dann sichtbar.

Flankentraining mit hohen, halbhohen und flachen Zuspielen

Der Torwart eröffnet immer das Spiel, dies kann mit einem gezielten Abwurf oder mit einem Flachpass erfolgen. Zwangsläufig werden ihm die beiden Spieler am Strafraum im Weg stehen. Er muss also entscheiden, welche Eröffnung die sinnvollste ist. Der Ballempfänger vor der Mittellinie wird so hohe, halbhohe oder flache Zuspiele verarbeiten müssen.

Anschließend geht es weiter mit dem Pass auf einen Flügel. Auch hier kann der Ball wahlweise hoch, halbhoch oder flach gespielt werden. Der schwierigste Teil im Ablauf ist dann wohl die Ballverarbeitung auf den Flügelpositionen. Achte auf schnelle Ballkontrolle und eine gezielte Flanke vors Tor, ein Dribbling bis zur Grundlinie ist hier nicht erforderlich, Schnelligkeit ist angesagt.

Kreuzen der Laufwege

Wichtig ist, dass die Laufwege der Spieler am Strafraum sich kreuzen. Der Spieler, der sich am besten für die Flanke postiert hat, gibt ein kurzes Signal. Dies kann vorher abgesprochen werden, ein „Lass“ oder „Meiner“ reicht vollkommen aus.

Du kannst die Positionen so besetzen, dass sie denen im Spiel der Spieler entsprechen. Ansonsten sorge für ständige Positionswechsel und lege den Fokus auf die Ballkontrolle und das Passspiel.

Trainingshilfen und Trainingszubehör von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • Es werden lediglich ein Tor und mehrere Bälle benötigt.
  • Ein Torwart steht im Tor, er verfügt über einen Ball. Am Strafraum werden zwei Spieler postiert, auf den Flügelposition jeweils einer und zentral in der Nähe der Mittellinie ein weiterer.
  • Die Positionen können positionsspezifisch oder mehrfach besetzt werden. Im Ablauf sollen die Spieler auf ihren Ausgangspositionen verbleiben oder es finden nach jeder Aktion Positionswechsel statt.

Ablauf:

  1. Der Torwart eröffnet das Spiel mit einem Abwurf oder langen Flachpass zum Spieler in der Nähe der Mittellinie.
  2. A kontrolliert den Ball und passt auf eine Flügelseite zu B, in der Grafik nach rechts. Der Pass erfolgt als Flugball oder druckvoller Flachpass.
  3. B nimmt den Ball an, kontrolliert ihn und nimmt ihn leicht mit.
  4. B flankt oder passt vors Tor.
  5. Die Spieler C kreuzen auf dem Weg zum Tor. Ein kurzer Ruf entscheidet wer die Hereingabe besser zum Torabschluss verarbeiten kann.
  • Nach der Aktion nehmen die Spieler wieder ihre Positionen ein oder wechseln auf eine andere.

Variationen

  • Mit einem oder zwei Abwehrspielern im Zentrum.
  • Spieler A erhält das Zuspiel vom Torwart nicht im Zentrum, sondern auf eine Feldseite, entsprechend bietet er sich vorher dort an. Nach Ballkontrolle leitet er den Ball direkt am Flügel weiter oder schlägt einen langen Diagonalpass zur anderen Seite.

Tipps

  • Nach Fehlern und Ballverlusten geht es sofort weiter.
  • Die Spieler im Strafraum, müssen sich mit einem kurzen Kommando absprechen.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 9 + Torwart
Material: Ein Tor und mehrere Bälle.
Feldgröße: Halbes Spielfeld.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform

Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.

Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.

Mehr erfahren

Zur Verbesserung der Spielkompetenz

Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.

Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit 73 Spielformen

Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.

Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.

Mehr erfahren

Mit Online-Anbindung

C-Junioren sind deutlich erfolgsorientierter als die jüngeren Kicker. Deshalb ist das Training sinnvollerweise deutlich mehr auf Fußball fokussiert und verliert den Bezug zu allgemeinen Spielen. Neben der weiteren Festigung der technischen Fertigkeiten können jetzt auch schon erste taktische Aspekte in das Trainingsprogramm einfließen.

Dieses Buch liefert dem Fußballtrainer nicht nur eine Auflistung von Übungen zu den verschiedenen Bereichen, sondern auch ausführliche Ratschläge über Trainingsplanung, Trainingsorganisation und die Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Das ermöglicht eine hervorragende Ausrichtung des Trainings mit den C-Junioren an die Fähigkeiten der Spieler und die Zielsetzung des Trainers.

Mehr erfahren