Trainingsübung Flankenkreuz

Variante

Medien

Flankentraining mit hohen, halbhohen und flachen Zuspielen
Kreuzen der Laufwege beachten

Beschreibung

Übungsablauf

Gesehen und notiert wurde das Flankenkreuz bei einem Regionalligisten. Es war Bestandteil im Aufwärmprogramm vor einem Ligaspiel.

Zur besseren Darstellung wurde in der Grafik die linke Flügelseite ausgeblendet, dort steht ein weiterer Spieler bereit. In der PDF-Grafik ist dieser Spieler dann sichtbar.

Flankentraining mit hohen, halbhohen und flachen Zuspielen

Der Torwart eröffnet immer das Spiel, dies kann mit einem gezielten Abwurf oder mit einem Flachpass erfolgen. Zwangsläufig werden ihm die beiden Spieler am Strafraum im Weg stehen. Er muss also entscheiden, welche Eröffnung die sinnvollste ist. Der Ballempfänger vor der Mittellinie wird so hohe, halbhohe oder flache Zuspiele verarbeiten müssen.

Anschließend geht es weiter mit dem Pass auf einen Flügel. Auch hier kann der Ball wahlweise hoch, halbhoch oder flach gespielt werden. Der schwierigste Teil im Ablauf ist dann wohl die Ballverarbeitung auf den Flügelpositionen. Achte auf schnelle Ballkontrolle und eine gezielte Flanke vors Tor, ein Dribbling bis zur Grundlinie ist hier nicht erforderlich, Schnelligkeit ist angesagt.

Kreuzen der Laufwege

Wichtig ist, dass die Laufwege der Spieler am Strafraum sich kreuzen. Der Spieler, der sich am besten für die Flanke postiert hat, gibt ein kurzes Signal. Dies kann vorher abgesprochen werden, ein „Lass“ oder „Meiner“ reicht vollkommen aus.

Du kannst die Positionen so besetzen, dass sie denen im Spiel der Spieler entsprechen. Ansonsten sorge für ständige Positionswechsel und lege den Fokus auf die Ballkontrolle und das Passspiel.

Trainingshilfen und Trainingszubehör von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • Es werden lediglich ein Tor und mehrere Bälle benötigt.
  • Ein Torwart steht im Tor, er verfügt über einen Ball. Am Strafraum werden zwei Spieler postiert, auf den Flügelposition jeweils einer und zentral in der Nähe der Mittellinie ein weiterer.
  • Die Positionen können positionsspezifisch oder mehrfach besetzt werden. Im Ablauf sollen die Spieler auf ihren Ausgangspositionen verbleiben oder es finden nach jeder Aktion Positionswechsel statt.

Ablauf:

  1. Der Torwart eröffnet das Spiel mit einem Abwurf oder langen Flachpass zum Spieler in der Nähe der Mittellinie.
  2. A kontrolliert den Ball und passt auf eine Flügelseite zu B, in der Grafik nach rechts. Der Pass erfolgt als Flugball oder druckvoller Flachpass.
  3. B nimmt den Ball an, kontrolliert ihn und nimmt ihn leicht mit.
  4. B flankt oder passt vors Tor.
  5. Die Spieler C kreuzen auf dem Weg zum Tor. Ein kurzer Ruf entscheidet wer die Hereingabe besser zum Torabschluss verarbeiten kann.
  • Nach der Aktion nehmen die Spieler wieder ihre Positionen ein oder wechseln auf eine andere.

Variationen

  • Mit einem oder zwei Abwehrspielern im Zentrum.
  • Spieler A erhält das Zuspiel vom Torwart nicht im Zentrum, sondern auf eine Feldseite, entsprechend bietet er sich vorher dort an. Nach Ballkontrolle leitet er den Ball direkt am Flügel weiter oder schlägt einen langen Diagonalpass zur anderen Seite.

Tipps

  • Nach Fehlern und Ballverlusten geht es sofort weiter.
  • Die Spieler im Strafraum, müssen sich mit einem kurzen Kommando absprechen.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 9 + Torwart
Material: Ein Tor und mehrere Bälle.
Feldgröße: Halbes Spielfeld.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Buch inklusive DVD

Das Ziel dieses Medienpaketes aus Buch und DVD ist es, ambitionierten Fußballtrainern aufzuzeigen, wie sie modernes Kombinationsspiel innerhalb kurzer Zeit vermitteln und damit die Spielstärke ihrer Mannschaft sehr schnell steigern können. Grundsätzlich befassen sich die Kapitel des Buches in der Theorie mit methodischen Aspekten bei der Vermittlung der Spielfähigkeit im Fußball.

Im praktischen Teil werden dann Trainings- und Übungsformen vorgestellt, die der Trainer dann mit seinem erworbenen Verständnis hervorragend einsetzen kann. Eine ausgezeichnete Unterstützung bildet die DVD mit zahlreichen Lehrvideos, in denen die meisten Übungsformen des Buches in bewegten Bildern zusätzlich veranschaulicht werden.

Mehr erfahren

Fünf Ausbildungs-Entwicklungssäulen

Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.

Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.

Mehr erfahren

Der Einfluss der Pubertät- Die Auswirkungen auf das Lernen - Die Rolle des Trainers

Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.

Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.

Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.

Mehr erfahren

Das Comeback der vergessenden Tugenden

In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.

Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).

Mehr erfahren