Trainingsübung Flankengötter

Variante

Medien

Flankentraining mit Varianten
Flanken variantenreich mit Kombination auf den Flügeln trainieren

Beschreibung

Übungsablauf

In der Animation startet die Übung von beiden Seiten gleichzeitig, während in der Grafik der Ablauf nur von der linken Seite zu erkennen ist. Im angehängten PDF findest du eine Grafik, die den Ablauf von beiden Seiten darstellt.

Kleine Passkombinationen vor dem Torschuss findest du auf Soccerdrills mit unterschiedlichen Abläufen und Positionsspielen. Beispielhaft schaue dir die Übungen Zentrumsschuss und Schussraute an.

Flankentraining - Unbedingt die Varianten anbieten

Schaue dir bitte den Ablauf in der Animation auf der rechten Übungsseite an, dort ist sind zwei Varianten zu sehen. Der Flügelspieler schlägt keine Flanke vors Tor, er spielt einen druckvollen Pass ins Zentrum und bei den beiden Zentrumsspieler kreuzen die Laufwege in Torrichtung.

Eine weitere Variante (ohne Abbildung) sollte unbedingt ausgeführt werden. Hier hinterläuft B seinen Mitspieler C und erhält von D den Pass direkt in den Lauf, zieht zur Grundlinie und flankt.

Die ausgelegten Markierungen an den C-Positionen können als Abseitsmarke genutzt werden. Postiere dich entsprechend und entscheide.

Traingshilfen und Trainingszubehör - Komplettset Koordination

Aufbau:

  • Wir benötigen 10 Bodenmarkierungen, 2 Tore und ausreichend Bälle. Die Feldgröße beträgt auf Klein- und Großfeld jeweils ein halbes Spielfeld.
  • In unserer Grafik erfolgen die Flanken von den linken Flügelseiten.
  • Auf jedem Flügel werden drei Markierungen ausgelegt, vor den Strafräumen jeweils zwei zusätzliche für die Zentrumsspieler, wie in der Grafik gut zu erkennen ist.
  • Die Positionen A werden mehrfach besetzt, die Spieler dort verfügen über Bälle. Die anderen Positionen werden einfach besetzt.
  • In jedes Tor kommt ein Torwart.

Ablauf:

  • Spieler A passt zu B, der mit dem zweiten Kontakt auf C weiterleitet.
  • C dribbelt in kurz in Zentrumsrichtung und passt zu D.
  • C dreht um die Markierung und startet die Linie entlang.
  • D passt C direkt in den Lauf.
  • C flankt vors Tor zu D oder E.
  • Nach der Aktion rücken die Spieler eine Position weiter auf. E holt immer den Ball und schließt sich der anderen Startgruppe an.

Variationen

  • B hinterläuft C und erhält das Zuspiel von D. B kontrolliert den Ball und flankt vors Tor.
  • Die beiden Spieler im Zentrum kreuzen in Torrichtung.
  • Keine Flanke, es erfolgt ein gezielter Flachpass in die Box.
  • Die Flanken erfolgen von rechts, lege die Markierungen entsprechend um.

Tipps

  • Auf Abseits achten.
  • Na klar, Beidfüßigkeit fordern.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 16 + 2 Torhüter
Material: 10 Bodenmarkierungen, 2 Tore und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Halbes Klein- oder Großfeld.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Autoren: Ralf Peter und Norbert Vieth

Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.

Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.

Mehr erfahren

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren

Nach dem Spiel ist vor der Liebe

Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.

Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Mehr erfahren

Von Bodyguards, Iglu und Harakiri

Praktische Übungen für die schnelle Ballrückeroberung! Bälle zurückerobern - Nach eigenem Ballverlust. Beim Gegenpressing geht es um den Moment des Ballverlusts und die Frage, wie sich der Ball schnellstmöglich zurückerobern lässt. Geschickt umgesetzt, kostet es oft sogar weniger Meter und Energie, ein Tor aus der Balleroberung in der gegnerischen Hälfte heraus zu erzielen, als mit einem organisierten Angriff.

Mehr als 30 passende Übungen zum Gegenpressing. In seinem Buch erklärt Peter Hyballa detailliert, was man unter Gegenpressing versteht, wie diese Taktik im Spiel angewendet wird. Dazu liefert er zudem mehr als 30 passende Übungen.

Mehr erfahren