Trainingsübung Flankengötter

Variante

Medien

Flankentraining mit Varianten
Flanken variantenreich mit Kombination auf den Flügeln trainieren

Beschreibung

Übungsablauf

In der Animation startet die Übung von beiden Seiten gleichzeitig, während in der Grafik der Ablauf nur von der linken Seite zu erkennen ist. Im angehängten PDF findest du eine Grafik, die den Ablauf von beiden Seiten darstellt.

Kleine Passkombinationen vor dem Torschuss findest du auf Soccerdrills mit unterschiedlichen Abläufen und Positionsspielen. Beispielhaft schaue dir die Übungen Zentrumsschuss und Schussraute an.

Flankentraining - Unbedingt die Varianten anbieten

Schaue dir bitte den Ablauf in der Animation auf der rechten Übungsseite an, dort ist sind zwei Varianten zu sehen. Der Flügelspieler schlägt keine Flanke vors Tor, er spielt einen druckvollen Pass ins Zentrum und bei den beiden Zentrumsspieler kreuzen die Laufwege in Torrichtung.

Eine weitere Variante (ohne Abbildung) sollte unbedingt ausgeführt werden. Hier hinterläuft B seinen Mitspieler C und erhält von D den Pass direkt in den Lauf, zieht zur Grundlinie und flankt.

Die ausgelegten Markierungen an den C-Positionen können als Abseitsmarke genutzt werden. Postiere dich entsprechend und entscheide.

Traingshilfen und Trainingszubehör - Komplettset Koordination

Aufbau:

  • Wir benötigen 10 Bodenmarkierungen, 2 Tore und ausreichend Bälle. Die Feldgröße beträgt auf Klein- und Großfeld jeweils ein halbes Spielfeld.
  • In unserer Grafik erfolgen die Flanken von den linken Flügelseiten.
  • Auf jedem Flügel werden drei Markierungen ausgelegt, vor den Strafräumen jeweils zwei zusätzliche für die Zentrumsspieler, wie in der Grafik gut zu erkennen ist.
  • Die Positionen A werden mehrfach besetzt, die Spieler dort verfügen über Bälle. Die anderen Positionen werden einfach besetzt.
  • In jedes Tor kommt ein Torwart.

Ablauf:

  • Spieler A passt zu B, der mit dem zweiten Kontakt auf C weiterleitet.
  • C dribbelt in kurz in Zentrumsrichtung und passt zu D.
  • C dreht um die Markierung und startet die Linie entlang.
  • D passt C direkt in den Lauf.
  • C flankt vors Tor zu D oder E.
  • Nach der Aktion rücken die Spieler eine Position weiter auf. E holt immer den Ball und schließt sich der anderen Startgruppe an.

Variationen

  • B hinterläuft C und erhält das Zuspiel von D. B kontrolliert den Ball und flankt vors Tor.
  • Die beiden Spieler im Zentrum kreuzen in Torrichtung.
  • Keine Flanke, es erfolgt ein gezielter Flachpass in die Box.
  • Die Flanken erfolgen von rechts, lege die Markierungen entsprechend um.

Tipps

  • Auf Abseits achten.
  • Na klar, Beidfüßigkeit fordern.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 16 + 2 Torhüter
Material: 10 Bodenmarkierungen, 2 Tore und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Halbes Klein- oder Großfeld.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Komplettes Training! Technik, Taktik, Motorik und Psyche!

Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.

Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.

Mehr erfahren

Praxisorientiertes Fußballtraining

Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.

Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.

Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.

Mehr erfahren

Kartothek - Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek

Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.

Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.

Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.

Mehr erfahren