Trainingsübung Doppelquerpass
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Das Highlight dieser Übung ist der Doppelpass mit zwei Bällen vor dem Torschuss. Dies erfordert ein gutes Auge, ein genaues Passspiel und die dazugehörige Konzentration auf den weiteren Ablauf. Es wird nicht immer funktionieren, dies gleich vorweg. Deine Spieler werden sich aber immer stärker auf den Doppelpass konzentrieren und dann könnte es passieren, dass der Torschuss völlig missglückt. Wie so oft solltest du etwas Geduld mit deinem Team haben.
Beschreibung:
Wir haben in unserer Animation den Ablauf gleich von beiden Seiten dargestellt. Besser ist, nur auf einer Seite zu beginnen, um dann als Steigerung den beidseitigen Ablauf zu fordern.
Auf der rechten und linken Übungsseite, mit einiger Entfernung zum Tor, wird jeweils eine Gruppe postiert. Zwei Hütchen werden aufgestellt, sie sollen verhindern, dass die Pässe gleichzeitig, zu früh oder zu spät geschlagen werden. Zentral, in noch weiterer Entfernung zum Tor, steht unsere Torschussgruppe. Alle drei Gruppen werden ausreichen mit Bällen bestückt.
Aus der Torschussgruppe dribbelt der erste Spieler zum Tor. Vor dem Hütchen passt er zu einem Außenspieler, der ebenfalls zum Torschützen abspielt, allerdings auf der anderen Seite des Hütchens. Es folgt Ballkontrolle und beim Torschützen der Schuss aufs Tor. Die Spieler tauschen nach der Aktion die Gruppen.
Variationen
- Entferne die Hütchen, die Spieler sollen den richtigen Moment der Ballabgabe finden.
- Keine Ballannahme beim Torschützen, sondern Direktschuss.
Tipps
- Fordere immer wieder genaue Zuspiele.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Tor, 3 Markierungen oder Hütchen.
Feldgröße: Abstände nach Anforderungsprofil, die Außenpositionen nicht zu dicht am Tor.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.
Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.
Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das weltweit fasziniert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Vereine und ihre Mannschaften, sondern die Spielerberater. Sie knüpfen im Hintergrund Kontakte, fädeln Tauschgeschäfte ein und streuen in der heißen Phase Gerüchte, um die Preise in die Höhe zu treiben.
Dieses Buch gewährt Einblick in die Geheimverhandlungen in den Hinterzimmern der Bundesligaklubs: Berater, Spieler und Vereinsbosse erzählen ungeschönt von ihren Erfahrungen.
Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.
Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?
Auch für Trainer im Amateurbereich steigen die Anforderungen immer mehr, weil mit dem Fußball auch die Komplexität der Trainertätigkeit wächst. Er muss heute nicht mehr nur sportartspezifische Kenntnisse besitzen, sondern auch über Trainingssteuerung, Beratung und Betreuung der Spieler Bescheid wissen und er muss lehren können. Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sind gefragt.
Zu all diesen Aspekten und noch zu vielen anderen Gesichtspunkten liefert dieses Buch unglaublich viele Informationen und Ratschläge. Dieses Komplettpaket wird abgerundet durch einen ausführlichen Praxisteil , in dem der Autor ausführlich auf das gezielte Training aller motorischen Grundfertigleiten eingeht.