Trainingsübung Doppelpass - Kombi

Variante

Medien

Schwere Übung zur Ballablage im Fussball
Schwere Übung zur Ballablage im Fussball

Beschreibung

Übungsablauf

Bei dieser Übung handelt es sich um eine schwere, aber sehr lehrreiche Passfolge. Eine Topp-Übung, die viele fußballerische Grundlagen im Training vereint. Die Mindestanzahl an Spielern beträgt 5. Je weniger Übende, desto intensiver ist diese Übung (siehe untere Animation).

Beschreibung:

Es befinden sich zwei Spieler (Rot) in der Mitte des Rechtecks und die Gruppen befinden sich am linken oberen und rechten unteren Hütchen. Der Übende mit Ball startet. Der Spieler in der Mitte, der sich nah beim Ballführer befindet, schließt den Durchbruch an der Aussenlinie und zwingt den Ballführer zum Pass in die Mitte. Es folgt der Doppelpass und die Ablage auf den ersten Spieler der folgende Gruppe. Die Mittelspieler orientieren sich anschließend auf die andere Übungsseite. ACHTUNG: Es sollten ständig alle vier Ecken im Rechteck besetzt sein, dann ist die Übung einfacher. Also - Augen auf! Die Intensität ständig steigern.

Traingssystem - Hürdenstange Länge 1 m

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.
  • Übungsablauf im Uhrzeigersinn.

Tipps

  • Korrekturen und kurze Anweisungen beim Übungsablauf.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 1 Ball pro Gruppe, Abgrenzung durch Hütchen, Linien oder Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Abstand zwischen den beiden Markierungsreihen mindestens 10 Meter.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Komplettes Training! Technik, Taktik, Motorik und Psyche!

Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.

Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.

Mehr erfahren

Band II - Training im mittleren Amateurbereich

Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.

Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.

Mehr erfahren

Der Einfluss der Pubertät- Die Auswirkungen auf das Lernen - Die Rolle des Trainers

Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.

Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.

Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.

Mehr erfahren

Praxisorientiertes Fußballtraining

Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.

Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.

Mehr erfahren