Trainingsübung Doppelpass - Kombi
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Bei dieser Übung handelt es sich um eine schwere, aber sehr lehrreiche Passfolge. Eine Topp-Übung, die viele fußballerische Grundlagen im Training vereint. Die Mindestanzahl an Spielern beträgt 5. Je weniger Übende, desto intensiver ist diese Übung (siehe untere Animation).
Beschreibung:
Es befinden sich zwei Spieler (Rot) in der Mitte des Rechtecks und die Gruppen befinden sich am linken oberen und rechten unteren Hütchen. Der Übende mit Ball startet. Der Spieler in der Mitte, der sich nah beim Ballführer befindet, schließt den Durchbruch an der Aussenlinie und zwingt den Ballführer zum Pass in die Mitte. Es folgt der Doppelpass und die Ablage auf den ersten Spieler der folgende Gruppe. Die Mittelspieler orientieren sich anschließend auf die andere Übungsseite. ACHTUNG: Es sollten ständig alle vier Ecken im Rechteck besetzt sein, dann ist die Übung einfacher. Also - Augen auf! Die Intensität ständig steigern.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Übungsablauf im Uhrzeigersinn.
Tipps
- Korrekturen und kurze Anweisungen beim Übungsablauf.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 1 Ball pro Gruppe, Abgrenzung durch Hütchen, Linien oder Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Abstand zwischen den beiden Markierungsreihen mindestens 10 Meter.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Das Mittelfeld ist das Herzstück einer Fußballmannschaft und ist sowohl mit der Angriffsreihe, als auch mit der Abwehrkette verbunden. Dementsprechend ist das Anforderungsprofil für die Spieler in diesem Mannschaftsteil sehr komplex.
In diesem Buch geht es um das Positionstraining zwischen Mittelfeld und Angriff. Die Systematik ist die gleiche wie in dem vorhergehenden Leitfaden und beschreibt die Aufgaben der defensiven und äußeren Mittelfeldspieler im Verbund mit den Angreifern. Neben den individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Aspekten wird theoretisch und praktisch sehr viel Wert auf die Ausrichtung an die jeweilige Spielsituation gelegt.
Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.
Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.
Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.
Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.
Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.