Trainingsübung Doppelpass - Kombi

Variante

Medien

Schwere Übung zur Ballablage im Fussball
Schwere Übung zur Ballablage im Fussball

Beschreibung

Übungsablauf

Bei dieser Übung handelt es sich um eine schwere, aber sehr lehrreiche Passfolge. Eine Topp-Übung, die viele fußballerische Grundlagen im Training vereint. Die Mindestanzahl an Spielern beträgt 5. Je weniger Übende, desto intensiver ist diese Übung (siehe untere Animation).

Beschreibung:

Es befinden sich zwei Spieler (Rot) in der Mitte des Rechtecks und die Gruppen befinden sich am linken oberen und rechten unteren Hütchen. Der Übende mit Ball startet. Der Spieler in der Mitte, der sich nah beim Ballführer befindet, schließt den Durchbruch an der Aussenlinie und zwingt den Ballführer zum Pass in die Mitte. Es folgt der Doppelpass und die Ablage auf den ersten Spieler der folgende Gruppe. Die Mittelspieler orientieren sich anschließend auf die andere Übungsseite. ACHTUNG: Es sollten ständig alle vier Ecken im Rechteck besetzt sein, dann ist die Übung einfacher. Also - Augen auf! Die Intensität ständig steigern.

Traingssystem - Hürdenstange Länge 1 m

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.
  • Übungsablauf im Uhrzeigersinn.

Tipps

  • Korrekturen und kurze Anweisungen beim Übungsablauf.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 1 Ball pro Gruppe, Abgrenzung durch Hütchen, Linien oder Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Abstand zwischen den beiden Markierungsreihen mindestens 10 Meter.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Spielerberater und ihre Geschäfte

Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das weltweit fasziniert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Vereine und ihre Mannschaften, sondern die Spielerberater. Sie knüpfen im Hintergrund Kontakte, fädeln Tauschgeschäfte ein und streuen in der heißen Phase Gerüchte, um die Preise in die Höhe zu treiben.

Dieses Buch gewährt Einblick in die Geheimverhandlungen in den Hinterzimmern der Bundesligaklubs: Berater, Spieler und Vereinsbosse erzählen ungeschönt von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren

Profi-Tipps und Informationen für Mädchen- und Frauenfußballtrainer/innen

Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.

Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.

Mehr erfahren

Ratgeber für Menschenführung, Teambildung und Coaching im Fußball

Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.

Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.

Mehr erfahren

- Talentejäger sind immer auf der Suche nach dem perfekten Fußballspieler

Mrosko ist eigentlich der geborene Fußballer. Fußball ist sein Leben und vielleicht hätte aus ihm "was werden können", eine Verletzung sorgt dafür, dass er seine Karriere als aktiver Fußballer frühzeitig aufgeben musste. Dies war aber für Lars Mrosko kein Grund, den Fußball komplett aufzugeben, er wird Jugendtrainer bei TeBe Berlin, später Talentscout für St. Pauli, Wolfsburg und dann sogar für den FC Bayern.

Mrosko bewegt sich plötzlich in einer Welt, die ihm fremd erscheinen musste.Er wuchs in einfachen Verhältnissen in Neukölln auf, finanziert sich in jungen Jahren durch Ladendiebstähle.

Mehr erfahren