Trainingsübung Doppelpass-Event

Variante

Medien

Die beiden Zentrumsspieler führen immer wieder Doppelpässe aus

Beschreibung

Übungsablauf

Eine interessante und spannende Übung zum Doppelpass.

Die beiden Spieler im Übungszentrum erleben den Ablauf sehr intensiv. Auf jeder Übungsseite führen sie immer zwei Doppelpässe aus und geraten mächtig unter Zeitdruck. Aber auch die anderen Spieler werden stark gefordert, denn sie werden den Torschuss nur durch genaues Passspiel erreichen. Der erste Anspieler sollte bei Übungsstart der Trainer oder ein Spieler mit gutem Auge für die Situation sein, denn er gibt die "Schlagzahl" der Passfolgen an. Nicht vergessen, die Zentrumsspieler häufig auszutauschen.

Beschreibung:

Für diese Übung werden ein Startspieler, zwei Zentrumsspieler und vier Gruppen benötigt. Die Gruppen befinden sich links und rechts neben dem Startspieler und auf beiden Seiten des Übungsfeldes in Höhe des zweiten zentralen Spielers. Der Startspieler passt auf den ersten Spieler im Zentrum, der sich auf eine Übungsseite bewegt. Der Passempfänger spielt den Ball auf den gestarteten Spieler dieser Feldseite. Dieser passt sofort zurück, umläuft das Hütchen und erhält dann den Rückpass. Er kontrolliert den Ball und passt auf den hinteren Zentrumsspieler, der auf den nächsten, von der Seite gestarteten Spieler passt. Anschließend wieder Doppelpass ums Hütchen mit finalem Torschuss. Die beiden seitlichen Spieler tauschen die Gruppen, die Zentrumsspieler bleiben auf ihren Positionen, wechseln aber nach jeder Aktion sofort die Übungsseite.

Viererkettentrainer Profiware

Variationen

  • Starte die Übung nur auf einer Seite.
  • Jeder Zentrumsspieler ist nur für eine Seite des Übungsfeldes verantwortlich. Das Anbieten erfolgt dann vertikal im Feld auf der vorderen und hinteren Position.
  • Ohne Torwart.

Tipps

  • Rechtzeitiges Auswechseln der Zentrumsspieler.
  • Schnelles und genaues Kurzpassspiel fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart, besser weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen und 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Der Einfluss der Pubertät- Die Auswirkungen auf das Lernen - Die Rolle des Trainers

Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.

Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.

Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.

Mehr erfahren

Trainings-, Übungs- und Spielformen

Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.

Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.

Mehr erfahren

- Das Fußballtraining spielerisch gestalten und koordinative Grundlagen erlernen

Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.

Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.

Mehr erfahren

Fußballtrainer mit Power

Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.

In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.

Mehr erfahren