Trainingsübung Diagonalpass
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Als Einstieg in die schwere Übung haben wir diesen einfacheren Ablauf entwickelt. Fordere bereits jetzt hohe Genauigkeit im Passspiel und Konzentration bei der Ballannahme.
Die weiterführende Übung sollte erst dann trainiert werden, wenn dieser Ablauf reibungslos funktioniert.
Beschreibung:
Markiere ein Quadrat und platziere zur Orientierung ein Hütchen für den Diagonalpass.
Auf der Startposition, in der Animation unten rechts, werden mehrere Spieler aufgestellt. Oben rechts und oben links steht jeweils ein Spieler. Diese Positionen können auch doppelt besetzt werde, dann wird der Ablauf etwas einfacher. Die vierte Ecke im Quadrat bleibt frei.
Der Ball wird von der Startposition bis zum Spieler oben links im Quadrat gepasst. Von dort wird der Ball auf den Spieler oben rechts zurückgespielt. Anschließend läuft der Spieler in Richtung der freien Ecke und erhält dort einen Diagonalpass, den er auf die Startposition weiterleitet. Nach der Aktion laufen die Spieler gegen den Uhrzeigersinn in die nächste Gruppe.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Ablauf im Uhrzeigersinn.
Tipps
- Fordere genaues und direktes Passspiel.
- Genauigkeit geht vor Tempo.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12, sonst weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: Ausreichend Bälle, 4 Bodenmarkierungen und 1 Hütchen zur Orientierung.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.
Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.
Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.
Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.
Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.
Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.
Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.
Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.