Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Hier dreht sich alles um den Kreis. Erstmal passiert noch nicht viel, die Spieler sollen das Gefühl für diese Übung entwickeln. Das ist Dir nicht genug? Passtechniken können in dieser einfacher Einstiegsübung sehr gut erlernt werden. Im Kindertraining können die Kids vor dem Pass zusätzlich den Namen des Passempfängers rufen, oder müssen vor dem Zuspiel den Blickkontakt suchen. Eine weitere Möglichkeit wäre, mehr Bälle in den Kreis zu nehmen. In der Praxis haben wir den Spielern, die vor Trainingsbeginn auf dem Platz waren die Anweisung gegeben, Kreise zu bilden und verschiedene Passtechniken auszuprobieren. Damit konnten wir später gleich mit dem nächsten Step starten.
Beschreibung:
Mindestens 5 Spieler bilden einen Kreis und passen sich den Ball zu. Es gibt keine bestimmte Passreihenfolge.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Abstände verändern.
Tipps
- Immer beidbeiniges Training.
- In der Beschreibung zum Übungslauf findest Du weitere Varianten.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 1 Ball pro Gruppe.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen. Je kleiner der Kreisdurchmesser, desto schwieriger wird diese Trainingseinheit.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.
Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.
Jeder Verein hat das Ziel, dass regelmäßig motivierte, leistungswillige und fußballerisch bestens ausgebildete „Eigengewächse” in den Seniorenbereich nachrücken.
Basis hierfür ist ein attraktives, herausforderndes und zielorientiertes B- und A-Juniorentraining, das nahtlos an die Förderung der jüngeren Altersstufen anschließt. Dieser Band liefert das dazu nötige Wissen mit direkt umsetzbaren Hilfen für die Praxis.
Intensive Technik-Schulung unter „Druck“, Taktik-Training vom Stabilisieren des 1 gegen 1 bis zum Aufbau eines funktionierenden Teams, Spielorientiertes, motivierendes Ausdauer- und Schnelligkeitstraining, „Powergymnastik“ zur Förderung der Mobilität und Stabilität.
Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.
Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.
Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das weltweit fasziniert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Vereine und ihre Mannschaften, sondern die Spielerberater. Sie knüpfen im Hintergrund Kontakte, fädeln Tauschgeschäfte ein und streuen in der heißen Phase Gerüchte, um die Preise in die Höhe zu treiben.
Dieses Buch gewährt Einblick in die Geheimverhandlungen in den Hinterzimmern der Bundesligaklubs: Berater, Spieler und Vereinsbosse erzählen ungeschönt von ihren Erfahrungen.