Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Es ist in der Animation schon zu erkennen: einfach wird das nicht. Das Problem liegt im richtigen Timing der Spieler. Der Pass vom Passgeber muss im richtigen Moment erfolgen und die laufenden Spieler haben die Aufgabe, immer rechtzeitig als Passempfänger zur Verfügung zu stehen.
Beschreibung:
Gleich vorab: die Übung lässt sich auch mit mehreren Spielern auf den einzelnen Positionen durchführen, dann ist sie wesentlicher einfacher, Staus lassen sich dann aber nicht vermeiden.
Bei Übungsstart postieren wir an jedem gelben Hütchen einen Spieler und an der entfernten Markierung einen Passgeber.
Ein Spieler am gelben Hütchen startet in Richtung der beiden kleinen Markierungen und erwartet dort den Pass. Er passt zurück, umläuft die seitliche Markierung und anschließend auf die Startposition zurück. Hat der erste Spieler die Passmarkierung verlassen, folgt der Nächste. Der Ablauf ist analog, nur auf der anderen Übungsseite.
Bestenfalls ruht der Ball nie und die Spieler sind ständig in Bewegung und das geht nur mit gutem Timing. Die Spieler tauschen ständig die Position mit dem Ballverteiler.
- Pass erst nach Ballkontrolle.
Variationen
- Pass erst nach Ballkontrolle.
- Die Spieler entscheiden, ob sie nach dem Pass nach rechts oder links ausweichen, so kommt Abwechslung in die Laufwege.
Tipps
- Habe Geduld mit deinen Spielern!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 6
Material: 1 Ball, 3 Bodenmarkierungen, 2 Hütchen.
Feldgröße: Je größer die Abstände, desto intensiver die Laufwege.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.
Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.
Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.
Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.
Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.
Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.
Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.
Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.
Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.