Trainingsübung Wand-Überzahl

Variante

Medien

Video Wand-Überzahl Wand-Überzahl

Beschreibung

Übungsablauf

Schnelles Erfassen der Spielsituation, gute Passtechniken und Risikobereitschaft fordern wir von den Spielern. Im Ablauf geht es nicht darum, das Bandenspiel zu trainieren, dies ist nur ein Nebeneffekt. Vielmehr wollen wir Spielintelligenz und die dafür erforderlichen technischen Fähigkeiten unter Wettkampfbedingungen sehen. Es ist natürlich möglich an den Seiten weitere Bänke aufzustellen, dann sind die Spieler noch mehr gefordert.

Jahresplaner mit viel Zubehör

Mit diesem Kombinationsspiel wollen wir die Fantasie der Spieler fördern und beziehen deshalb zwei Banden ins Spiel ein. Ob 3:2, 3:1 oder 2:1, es sind viele Überzahlspiele möglich, die alle eins gemeinsam haben: es soll unbedingt der schnelle Torabschluss gesucht werden. Dies erreichen wir über schnelles Passspiel mit möglichst wenigen Ballkontakten.
Dieses Spiel steht und fällt mit der Aggressivität der Verteidiger. Fordere deshalb deine Abwehrspieler immer wieder auf, intensiv zu stören.

Bitte achte darauf, dass die Spieler nach der Aktion sofort das Übungsfeld räumen, nur so kannst du längere Wartezeiten vermeiden.

Beschreibung:

Drei Spieler greifen an. Sie dürfen kombinieren, dribbeln und schießen, denn alles ist erlaubt. Zwei Verteidiger stören aggressiv und versuchen den Torerfolg zu verhindern. Die Bänke dürfen von den Angreifern ins Passspiel einbezogen werden. Die Verteidiger werden ausgetauscht, wenn die Angreifer kein Tor erzielen.

Variationen

  • Nur zwei Ballkontakte pro Spieler.
  • Spiel 3:1 oder 2:1.
  • Die Bänke werden entfernt.

Tipps

  • Fordere aggressive Verteidigung.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 15 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Tor, 2 Bänke, 1 Startmarkierung.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
 

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Handbuch Kinderfußball - Theorie und Praxis

DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.

Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.

Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren

- Dieses Buch richtet sich an die Ehrenamtler, die den Fußball in Deutschland am Leben halten

Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.

Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.

Mehr erfahren

Die Zukunft des Fußballs beginnt jetzt

Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.

Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.

Mehr erfahren