Trainingsübung Teampass
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Ein spannendes Teamspiel mit Gymnastikbänken. Durch einen Wettkampf kann der Druck auf die Spieler noch erhöht werden. Nach einiger Übung ist nur noch Direktspiel erlaubt. Je kleiner die Gruppen, desto schwieriger wird der Ablauf.
Beschreibung:
Eine echte Herausforderung und Teamaufgabe finden wir beim Passspiel in diesem "Bankenkessel". Sieht es zunächst einfach aus, liegt die Schwierigkeit in der Praxis beim ständigen Wechsel des Passgebers und die Abhängigkeit von den gelungenen Pässen. Nicht nur flach muss der Pass kommen, auch der Einschlagswinkel an der Bank sollte stimmen, sonst hat der nachfolgende Spieler ein Problem.
Einen ähnlichen Ablauf gibt es in einer anderen Übung hier auf Soccerdrills, allerdings haben wir dort nicht das Problem mit dem Winkel. Wir schaffen mit den Pässen gegen die Bank immer wieder eine neue Situation, die die Ballkontrolle erschweren und höchste Konzentration vom Übenden verlangen.
Dann mal los und lass dich überraschen, welche Dynamik und wie viel Spaß im Ablauf steckt. Ein Teamerlebniss der besondere Sorte.
Die Übung startet mit einem Dribbling ins Übungsfeld. Es folgt der genaue Pass gegen die linke bzw. rechte Bank. Der nächste Spieler startet immer rechtzeitig, kontrolliert den Ball kurz und passt wieder gegen die seitliche Bank. Der Passspieler verlässt immer sofort den Übungsraum und kehrt in seine Gruppe zurüc
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Welches Team schafft die meisten Pässe hintereinander, ohne den Ball zu verlieren?
- Zwei Bälle pro Gruppe, dann ist der Ablauf richtig schwer.
Tipps
- Treffe die Bank im richtigen Winkel.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 8
Material: Pro Gruppe 1 Ball, 2 Hütchen, 3 Bänke.
Feldgröße: Der Abstand ist variabel oder ergibt sich durch die Banklänge.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Auf dieser DVD werden Inhalte dargestellt, die im modernen Tempofußball immer mehr an Bedeutung gewinnen. Es geht um die Entscheidungsfindung in komplexen Situationen, also die Entwicklung kreativer Fähigkeiten im Zusammenspiel motorischer und kognitiver Spielintelligenz. Erfolgreiche Spieler müssen heute in der Lage sein, Spielsituationen schnell zu erfassen und in sinnvolle Aktion zu transferieren, am besten auch überraschend für den Gegner.
Im Praxisteil werden in zwei Schwerpunkten Bewegungsaufgaben ohne Hilfsmittel und mit Ball vorgestellt, die hohe Anforderungen an die Entscheidungsschnelligkeit stellen. Fast unbemerkt werden dabei auch andere motorische Grundeigenschaften mittrainiert.
Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.
Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.
Marco Henseling und René Maric, bekannt durch den Blog "Spielverlagerung.de" stellen in diesem Buch einen neuen, spannenden Ansatz in der Trainingslehre vor. Unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens der Spieler wendet sich das Buch an alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Profis.
Die Autoren liefern im Buch praxisorientiert und anhand von gesicherten Erkenntnissen die Möglichkeit Taktik und Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähig zu optimieren.
In unseren Breitengraden sind Fußballtrainer oft gezwungen, das Training wegen der klimatischen Gegebenheiten in die Halle zu verlegen. Die Trainingsbedingungen dort sind ganz andere als draußen und deshalb müssen Trainingsaufbau und Ausführung daran angepasst werden. Und genau da setzt dieses Buch an.
Mit übersichtlichen Bilder und Grafiken und wertvollen Tipps für das Kinder- und Jugendtraining in der Halle ist es ein unersetzlicher Ratgeber für jeden Fußballtrainer. In dem umfangreichen Praxisteil wird eine Vielzahl an Übungen mit zusätzlichen Varianten angeboten, die viel Abwechslung in das Hallentraining bringen.