Trainingsübung Teampass
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Ein spannendes Teamspiel mit Gymnastikbänken. Durch einen Wettkampf kann der Druck auf die Spieler noch erhöht werden. Nach einiger Übung ist nur noch Direktspiel erlaubt. Je kleiner die Gruppen, desto schwieriger wird der Ablauf.
Beschreibung:
Eine echte Herausforderung und Teamaufgabe finden wir beim Passspiel in diesem "Bankenkessel". Sieht es zunächst einfach aus, liegt die Schwierigkeit in der Praxis beim ständigen Wechsel des Passgebers und die Abhängigkeit von den gelungenen Pässen. Nicht nur flach muss der Pass kommen, auch der Einschlagswinkel an der Bank sollte stimmen, sonst hat der nachfolgende Spieler ein Problem.
Einen ähnlichen Ablauf gibt es in einer anderen Übung hier auf Soccerdrills, allerdings haben wir dort nicht das Problem mit dem Winkel. Wir schaffen mit den Pässen gegen die Bank immer wieder eine neue Situation, die die Ballkontrolle erschweren und höchste Konzentration vom Übenden verlangen.
Dann mal los und lass dich überraschen, welche Dynamik und wie viel Spaß im Ablauf steckt. Ein Teamerlebniss der besondere Sorte.
Die Übung startet mit einem Dribbling ins Übungsfeld. Es folgt der genaue Pass gegen die linke bzw. rechte Bank. Der nächste Spieler startet immer rechtzeitig, kontrolliert den Ball kurz und passt wieder gegen die seitliche Bank. Der Passspieler verlässt immer sofort den Übungsraum und kehrt in seine Gruppe zurüc
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Welches Team schafft die meisten Pässe hintereinander, ohne den Ball zu verlieren?
- Zwei Bälle pro Gruppe, dann ist der Ablauf richtig schwer.
Tipps
- Treffe die Bank im richtigen Winkel.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 8
Material: Pro Gruppe 1 Ball, 2 Hütchen, 3 Bänke.
Feldgröße: Der Abstand ist variabel oder ergibt sich durch die Banklänge.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.
Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.
Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.
Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.
Der moderne Fußball stellt an die Spieler hoch komplexe Anforderungen, insbesondere in den Bereichen Technik, Taktik, Athletik und Kognition. In diesem Medienpaket stellen die Autoren die Bedeutung und Vorteile von Spielformen zur Verbesserung dieser Fähigkeiten heraus.
Mit ihrer Hilfe können alle Anforderungen zusammen und praxisnah trainiert werden, Wald- und Dauerläufe zur Verbesserung der Ausdauer gehören damit der Vergangenheit an. Andererseits wird der Trainer in die Lage versetzt Schwerpunkte anzugehen, ohne die anderen Aspekte zu vernachlässigen. Fußballtrainer erhalten mit dieser Kombination aus Buch und DVD einen vorwiegend praxisorientierten Ratgeber für hocheffizientes Training in Spielformen.
Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.
Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.