Trainingsübung Teampass
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Ein spannendes Teamspiel mit Gymnastikbänken. Durch einen Wettkampf kann der Druck auf die Spieler noch erhöht werden. Nach einiger Übung ist nur noch Direktspiel erlaubt. Je kleiner die Gruppen, desto schwieriger wird der Ablauf.
Beschreibung:
Eine echte Herausforderung und Teamaufgabe finden wir beim Passspiel in diesem "Bankenkessel". Sieht es zunächst einfach aus, liegt die Schwierigkeit in der Praxis beim ständigen Wechsel des Passgebers und die Abhängigkeit von den gelungenen Pässen. Nicht nur flach muss der Pass kommen, auch der Einschlagswinkel an der Bank sollte stimmen, sonst hat der nachfolgende Spieler ein Problem.
Einen ähnlichen Ablauf gibt es in einer anderen Übung hier auf Soccerdrills, allerdings haben wir dort nicht das Problem mit dem Winkel. Wir schaffen mit den Pässen gegen die Bank immer wieder eine neue Situation, die die Ballkontrolle erschweren und höchste Konzentration vom Übenden verlangen.
Dann mal los und lass dich überraschen, welche Dynamik und wie viel Spaß im Ablauf steckt. Ein Teamerlebniss der besondere Sorte.
Die Übung startet mit einem Dribbling ins Übungsfeld. Es folgt der genaue Pass gegen die linke bzw. rechte Bank. Der nächste Spieler startet immer rechtzeitig, kontrolliert den Ball kurz und passt wieder gegen die seitliche Bank. Der Passspieler verlässt immer sofort den Übungsraum und kehrt in seine Gruppe zurüc
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Welches Team schafft die meisten Pässe hintereinander, ohne den Ball zu verlieren?
- Zwei Bälle pro Gruppe, dann ist der Ablauf richtig schwer.
Tipps
- Treffe die Bank im richtigen Winkel.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 8
Material: Pro Gruppe 1 Ball, 2 Hütchen, 3 Bänke.
Feldgröße: Der Abstand ist variabel oder ergibt sich durch die Banklänge.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.
Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.
Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.
Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.
Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.
DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.
Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.