Trainingsübung Start Fußballtennis
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Fußballtennis kann auch mit größeren Gruppen trainiert werden. Eigentlich üben wir kein Fußballtennis, denn darin gibt es keinen Wettbewerb. Wir trainieren Ballgefühl spielerisch, deshalb ist dieses Spiel so wichtig.
Beschreibung:
In zwei Reihen passen sich die Spieler den Ball über zwei gestapelte Bänke zu (besser Fussballtennisanlage falls vorhanden). Wer den Ball gespielt hat, weicht zur Seite aus und läuft ans Ende der Reihe. Der Ball darf auf jeder Seite nur einmal den Boden berühren. Das Spielfeld auf jeder Seite eingrenzen, entweder durch Linien oder durch Markierungen.
Variationen
- Der Ball darf mit dem ganzen Körper gespielt werden (Beispiel: Kopf).
- Der Ball darf nicht aufspringen.
- Wettkampf
- Welches Gruppe schafft die meisten Pässe in Folge ohne Fehler?
- Nach Spielen des Balles auf die andere Seite wechseln.
Tipps
- Cool bleiben, keine Panik.
- Immer wieder loben.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren (Variationen)
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 6
Material: 2 Langbänke, 1 Ball pro Gruppe, Linien oder Bodenmarkierungen für die Feldbegrenzung.
Feldgröße: Spielfeldbegrenzung nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
C-Junioren sind deutlich erfolgsorientierter als die jüngeren Kicker. Deshalb ist das Training sinnvollerweise deutlich mehr auf Fußball fokussiert und verliert den Bezug zu allgemeinen Spielen. Neben der weiteren Festigung der technischen Fertigkeiten können jetzt auch schon erste taktische Aspekte in das Trainingsprogramm einfließen.
Dieses Buch liefert dem Fußballtrainer nicht nur eine Auflistung von Übungen zu den verschiedenen Bereichen, sondern auch ausführliche Ratschläge über Trainingsplanung, Trainingsorganisation und die Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Das ermöglicht eine hervorragende Ausrichtung des Trainings mit den C-Junioren an die Fähigkeiten der Spieler und die Zielsetzung des Trainers.
Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.
Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.
Für Trainer aller Leistungsklassen, Individuell gestaltbarer Stundenaufbau und Kapitel zu Vermittlungsweisen, Wettkampf im Kinderfußball und die Rolle des Trainers. Alle Trainingsbausteine haben den Anspruch, spaßvolles und motivierendes Kindertraining sicherzustellen.
Fußballkindergarten bietet insgesamt 100 Trainingsformen in 20 zusammenhängenden Spielstunden. Die Spielstunden sind nach einem Bausteinprinzip aufgebaut, sodass die einzelnen Übungselemente nach Wünschen und Bedürfnissen ausgewählt und zusammengestellt werden können. In den Spielstunden werden koordinative Elemente mit den Grundtechniken des Dribbelns, Passens und Schießens verbunden, sodass alle Übungen eine große Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den Kindern abfragen.