Trainingsübung Start Fußballtennis
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Fußballtennis kann auch mit größeren Gruppen trainiert werden. Eigentlich üben wir kein Fußballtennis, denn darin gibt es keinen Wettbewerb. Wir trainieren Ballgefühl spielerisch, deshalb ist dieses Spiel so wichtig.
Beschreibung:
In zwei Reihen passen sich die Spieler den Ball über zwei gestapelte Bänke zu (besser Fussballtennisanlage falls vorhanden). Wer den Ball gespielt hat, weicht zur Seite aus und läuft ans Ende der Reihe. Der Ball darf auf jeder Seite nur einmal den Boden berühren. Das Spielfeld auf jeder Seite eingrenzen, entweder durch Linien oder durch Markierungen.
Variationen
- Der Ball darf mit dem ganzen Körper gespielt werden (Beispiel: Kopf).
- Der Ball darf nicht aufspringen.
- Wettkampf
- Welches Gruppe schafft die meisten Pässe in Folge ohne Fehler?
- Nach Spielen des Balles auf die andere Seite wechseln.
Tipps
- Cool bleiben, keine Panik.
- Immer wieder loben.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren (Variationen)
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 6
Material: 2 Langbänke, 1 Ball pro Gruppe, Linien oder Bodenmarkierungen für die Feldbegrenzung.
Feldgröße: Spielfeldbegrenzung nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Fußball ist und bleibt ein Laufspiel. Dabei haben mit der Zeit bis in den Amateurbereich die läuferischen Anforderungen enorm zugenommen.
„Nicht Fitness trainieren, um Fußball zu spielen, sondern Fußball spielen und dadurch fit werden!“ Spielformen bestimmen somit das Trainingsbild! Deckt dann aber nicht jedes Technik-Taktik-Training die „Kondition“ mit ab? Benötigen wir überhaupt Konditionseinheiten“ oder sogar ganze „Motto-Trainingswochen“ zu spezifischen Merkmalen der Kondition? Ganz klar: „Ja!“, wir wollen unsere Spieler z. B. explosiver in jeder Aktion, aber auch laufstark bis zum Spielende machen. Wir müssen je nach Trainingsziel Spiel-Varianten hinsichtlich der spezifischen Belastung exakt planen und steuern.
Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.
Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.
Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.
Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.
Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.
So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.