Trainingsübung Start Fußballtennis

Variante

Medien

Einführung ins Fußballtennis

Beschreibung

Übungsablauf

Was gehört zum Hallentraining? Ist doch klar, Fußballtennis!

Damit wir gut Fußballtennis spielen können, sollten wir etwas üben. Anders als in der Animation, können auch mehrere Paare an einer Bank trainieren.

Das erste Match im Fußballtennis ist dann nicht mehr weit. Das Regelwerk wird vereinfacht und schon kann es losgehen.

Fußballtennis gehört zu den beliebtesten Spielen in der Halle. Es ist aber immer besser, nicht sofort ins "richtige" Spiel einzusteigen, eine kurze Einführung ist immer besser. Dazu lassen wir erst zwei Spieler gemeinsam üben und weiterführende gibt es ein Reihenspiel, dort versuchen zwei Teams geschickt den Ball im Spiel zu halten.

Beginnt man sofort, indem zwei Mannschaften gegeneinander spielen, entsteht oft Frust, weil die technischen Voraussetzungen nicht ausreichen, oder weil jeder Spieler einfach zu wenige Ballkontakte hat. Mit dieser Einstiegsübung zum Fußballtennis kann das vermeiden werden.

Kleine Fußballtennis Anlage

Das "Netz" haben wir aus zwei Bänken aufgebaut, damit eine einfachere Höhe überwunden werden muss. Erfolgserlebnisse sind wichtig, damit Fußballtennis nicht zum Flop wird.

Beschreibung:

Zwei Spieler passen sich den Ball über zwei gestapelte Bänke zu (besser Fussballtennisanlage, falls vorhanden). Der Ball darf auf jeder Seite nur einmal den Boden berühren. Das Spielfeld auf jeder Seite eingrenzen, entweder durch Linien oder durch Markierungen.

Variationen

  • Der Ball darf mit dem ganzen Körper gespielt werden (Beispiel: Kopf).
  • Der Ball darf nicht aufspringen.
  • Wettkampf
  • Welches Paar schafft die meisten Pässe in Folge ohne Fehler?

Tipps

  • Cool bleiben, keine Panik.
  • Immer wieder loben.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren (Variationen)
Minimum Gruppengröße: 2 (weiterführend 6)
Maximum Gruppengröße: 2 (weiterführend 6)
Material: 2 Langbänke, 1 Ball pro Spielerpaar, Linien oder Bodenmarkierungen für die Feldbegrenzung.
Feldgröße: Spielfeldbegrenzung nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Lehrstunden von der D- bis zur B-Jugend

Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.

All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.

Mehr erfahren

Offizielles Lehrbuch des spanischen Fußballverbandes

Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.

Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.

Mehr erfahren

Spielnahe Trainingsformen zur Verbesserung von Technik und Taktik

Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.

So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.

Mehr erfahren

144 Seiten / DIN A4 - Effektives und spaßbetontes Techniktraining

Je stärker Raum-, Zeit- und Gegnerdruck, desto höher die technischen Anforderungen an den Spieler. Klar ist: Die Technik ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung und sollte zentraler Bestandteil eines modernen Kinder- und Juniorentrainings sein. Denn Lösungen im Spiel lassen sich nur erfolgreich umsetzen, wenn man den Ball möglichst perfekt beherrscht.

Kinder- und Jugendfußballexperte Klaus Pabst stellt Trainern aller Leistungsstufen über 140 altersgerechte Trainingsformen zu Dribbling, Passspiel und Ballkontrolle, kombiniert mit Torschuss, zur Verfügung und legt anschaulich dar, worauf es bei einem effektiven und spaßbetonten Training ankommt.

Mehr erfahren