Trainingsübung Reifensprung

Variante

Medien

Video Reifensprung Reifensprung

Beschreibung

Übungsablauf

Reifen sind Hilfsmittel, welche häufig in Hallen vorzufinden sind. Für das Koordinationstraining sind Gymnastikreifen so wertvoll, wie eine Koordinationsleiter. Viele Trainingsprogramme im Fußball lassen sich damit durchführen, die das Hallentraining sehr abwechslungsreich gestalten. Wir haben hier lediglich fünf Reifen zur Verfügung und gestalten damit ein umfangreiches Koordinationsprogramm. viele weitere Varianten sind möglich.

Doppel Koordinationsleiter

Unsere Übung mit fünf Reifen haben wir als PDF auf zwei Seiten dargestellt (002a + 002b). Eine Grafik hätte nicht ausgereicht, um sämtliche neun Variationen darzustellen. Wir haben die Darstellung genau dort geteilt, wo sich die Anordnung der Gymnastikreifen ändert. Das Laufen und Hüpfen mit Gymnastikreifen anzubieten ist sicherlich nichts besonderes und trotzdem sollte man es immer wieder ins Training einbauen. Komplexer geht das mit weiteren Reifen oder einer Koordinationsleiter.

Wir haben aber hier bewusst nur wenige Reifen gewählt, denn nicht jede Halle verfügt über ausreichend Materialien. Es geht also auch mit wenig Aufwand und das wollten wir darstellen.

Diese Bewegungsabläufe können, wenn sie wie in der Beschreibung durchgeführt werden, sehr intensiv werden.

Beschreibung:

Die Spieler laufen, wie in der Animation zu sehen, durch die Gymnastikreifen. Jeweils einen Bodenkontakt pro Reifen. Das Tempo von Durchgang zu Durchgang erhöhen, bis zum Sprint.

Variationen

  • Wettkampf zwischen den Gruppen möglich.
  • Torschuss einbauen.

Tipps

  • Individuelle Fehlerkorrektur.
  • Tempo immer weiter steigern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 5 Gymnastikreifen und zwei Zielmarkierungen pro Gruppe.
Feldgröße: -

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

vom Kopf in den Fuß gespielt

Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.

Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.

Mehr erfahren

Spielformen für den Fußball von heute und morgen

Fußballer wollen am liebsten immer spielen, auch während des Trainings. In dem Punkt unterscheiden sich Profis und Amateure kaum. Einheiten ohne Ball werden als notwendiges Übel hingenommen, aber richtige Leidenschaft kommt erst auf, wenn das runde Leder auf dem Platz erscheint.

Dieses Buch beschäftigt sich dementsprechend ausschließlich mit Spielformen, mit denen verschiedene Ziele und Inhalte verbessert werden können. Im Endeffekt geht es darum die Spieler mit dieser Art des Trainings und der gezielten Steuerung technisch, taktisch, athletisch und mental zu verbessern. Kleine Storys rund um den Fußball lockern das Thema auf.

Mehr erfahren

Inkl. QR-Codes zur Vertiefung auf Spielverlagerung.de

Marco Henseling und René Maric, bekannt durch den Blog "Spielverlagerung.de" stellen in diesem Buch einen neuen, spannenden Ansatz in der Trainingslehre vor. Unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens der Spieler wendet sich das Buch an alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Profis.

Die Autoren liefern im Buch praxisorientiert und anhand von gesicherten Erkenntnissen die Möglichkeit Taktik und Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähig zu optimieren.

Mehr erfahren

- Das Fußballtraining spielerisch gestalten und koordinative Grundlagen erlernen

Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.

Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.

Mehr erfahren