Trainingsübung Linientanz

Variante

Medien

Bewegungskoordination im Fußballtraining
Hallentraining - Linientanz als Koordinationstraining im Fußball

Beschreibung

Übungsablauf

Bewegungskoordination in einer umfangreichen Übungsreihe zum Hallentraining. Diese Traininsgeinheit besteht aus 22 kleinen, animierten Socecrdrills Bildreihen. Die ersten Animation jeder Übung zeigt den Spieler, die zweite die Schrittfolge. Bewegungskoordination mit wenig Hilfsmitteln, dies ist eine unverzichtbare Übungsreihe fürs Training in der Halle.

In der Halle gibt es viele Linien, die sich kreuzen. Jeder Spieler sucht sich ein Kreuz, oder es werden zusätzlich Kreuze markiert, falls nicht genügend Linien vorhanden sind. Es können sich auch zwei Spieler eine Markierung teilen, sie üben dann nacheinander. Mit etwas Fantasie kannst Du den Linientanz immer weiter ausbauen. Bei einigen Übungen besteht die Möglichkeit, die Richtung zu wechseln und/oder das andere Bein einzusetzen.

Trainingszubehör Powergurte

Anmutig tanzt dein Team durch die Halle.... nein, leider wirst du das bei diesen Abläufen nicht erleben. Wir haben wieder zwei PDF's zusammengefasst, um die vielen Variationen grafisch darstellen zu können.
Zur Durchführung werden nur Linien benötigt, die sich kreuzen und die gibt es fast in jeder Halle. falls nicht, können Kreuze aus Hürdenstangen ausgelegt werden, oder Springseile sind möglich.

Eine Altersklassenbegrenzung fällt mir dazu nicht ein, Koordination ist ein Thema für jedes Alter. Diese Übung ist ein hervorragende Einstimmung aufs Fußballtraining in der Halle und kommt bei jedem Team gut an.

Und noch ein Tipp: du kannst jeden "Tanz" dazu nutzen, einen anschließenden Torschuss zu fordern. Suche dir ein passendes Linienkreuz in einiger Torentfernung und los geht's.

Beschreibung:

Folge einfach der Bewegung, wie in der Animation zu sehen. Einfache Schrittfolge vorwärts und rückwärts.

Tipps

  • Tempo ständig erhöhen!
  • Individuelle Fehlerkorrekturen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 1
Maximum Gruppengröße: 1
Material: Pro Spieler ein Bodenkreuz oder 2 Übende wechseln sich an einer Markierung ab.
Feldgröße: -

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

300 Trainingsformen zur Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit

Vom Stützpunktkoordinator des DFB und Bestseller-Autors, Fabian Seeger. Basierend auf Erfahrungswerten aus Breiten- und Leistungssport. Für Spielerinnen und Spieler aller Alter- und Leistungsstufen. Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind.

Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Abwechslungsreiche, motivierende und innovative Trainingsideen.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit mehr als 60 Spielformen

Die optimale Taktik in der Spielvorbereitung und während des Spiels ist heute ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt, der über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Deshalb ist die Schulung von Kindesbeinen enorm wichtig.

Dieses Buch, das von den neusten Erkenntnissen der Bewegungswissenschaft inspiriert ist, liefert dazu im Theorieteil sehr viele Informationen darüber, warum und wie Taktik schon im Kinderbereich im Training vorkommen sollte und über die Rolle des Trainers in diesem System. Im Praxisteil werden achtundsechzig Spielformen für Gruppentaktiken vorgestellt. Sie können auf der Begleit-CD optisch ganz einfach nachvollzogen werden und sind so noch einfacher umsetzbar.

Mehr erfahren

- Dieses Buch richtet sich an die Ehrenamtler, die den Fußball in Deutschland am Leben halten

Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.

Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.

Mehr erfahren

Ein illustriertes Sachbuch für Kids

In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.

So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.

Mehr erfahren