Medien
Beschreibung
Übungsablauf
ACHTUNG: Dieses Kopfballtraining eignet sich nicht für Kopfball-Anfänger.
Riesiger Spaß für die Spieler. Wir starten eine Einführung in den Flugkopfball. Die Hallenausrüstung hilft uns mit einer Weichmatte.
Ängste werden genommen und du wirst einige deiner Spieler nicht wiedererkennen, so war es in der Praxis bei uns. Ob aus der Hocke, aus dem Stand, mit Anlauf oder den springenden Ball, die Spieler werden beim Flugkopfball immer mutiger.
Eine wichtige Rolle bei der Ausführung übernimmt der Zuwerfer. Wir empfehlen diese Aufgabe als Trainer selbst zu übernehmen. Halte die Spieler an, die Matte immer sehr schnell zu verlassen, so kann der nächste Spieler immer schnell starten, dies erspart Wartezeiten.
Noch ein wichtiger Hinweis: kein Spieler darf jemals gezwungen werden, diese Übung gegen seinen Willen durchzuführen. Nicht ist schlimmer, als wenn ein Spieler mit Angst zum nächsten Training kommt, weil er sich vor einer Wiederholung fürchtet.
Beschreibung:
Eine Weichmatte dient zur sicheren Ausführung dieser Übung und nimmt die Angst vorm Sprung zum Ball. Bei dieser Übung kann die Matte auch quer gelegt werden, dann können mehrere Paare gleichzeitig trainieren. Achte auf genaue Zuwürfe! Der Übende fällt nach dem Zuwurf mit dem Oberkörper in Richtung Ball, zunächst noch ohne Sprung. Der Kopfball erfolgt, wenn der Oberkörper fast gestreckt ist.
Variationen
- Den Abstand des Werfers zur Matte vergrößern.
Tipps
- Kein Zwang zur Ausführung.
- Individuelle Fehlerkorrekturen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 2 + Zuwerfer
Maximum Gruppengröße: 8 + Zuwerfer
Material: Mindestens 1 Ball für den Zuwerfer, Weichmatte.
Feldgröße: -
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Immer wieder sieht man bei Leichtathleten oder Skifahrern wie sie deutlich sichtbar die Bewegungsabläufe oder den Streckenverlauf vor dem Start durchgehen. Sie bereiten sich mental vor und können damit ihre Leistung verbessern. Doch wie sieht das bei einer vielschichtigen Mannschaftssportart wie Fußball aus.
Klaus Eberspächer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass mentales Training auch dort erfolgreich dazu beitragen kann, die Leistung und das Ergebnis zu verbessern. Er zeigt, welche Bewusstseinsprozesse für den einzelnen Spieler und die Mannschaft wichtig sind und wie sie trainiert werden können. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Trainer zur Leistungsoptimierung.
Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!
Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.
Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.
Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.