Trainingsübung Feeling-Spaß

Variante

Medien

Video Feeling-Spaß Feeling-Spaß

Beschreibung

Übungsablauf

Eine richtige Spaßeinlage gehört zum Training immer wieder dazu. Diese Übung ist einfach, erfordert keinen großen Aufbau und lässt sich gerade dann, wenn das Training mal nicht gut läuft, immer gut einfügen. Nur "Spaß" ist das natürlich nicht: neben der Reaktionsfähigkeit, kommt der Zweikampf im Ablauf nicht zu kurz.

Nicht nur im Hallentraining ist es immer wieder sinnvoll, kleine Spaßeinlagen vorzustellen. Was wir hier machen, gehört dazu und oft passieren Dinge, die so nicht geplant waren. Diese Übung ist nicht wirklich neu und einige von euch werden sie vielleicht kennen, sie darf aber in keiner Sammlung zum Hallentraining fehlen. Vor vielen Jahren kam sie bereits bei mir zum Einsatz, manchmal halten sich Übungen eben sehr lange und werden niemals richtig alt.

30 x Laufgewichte fürs Gruppentraining

Es geht um den gefühlvollen Händedruck durch eine Reihe von Spielern. Es kann dabei vorkommen, dass man meint einen Händedruck gespürt zu haben und dann hat der Spieler, der die Aktion am Ende startet, ein Problem.

Und er behauptet, man lernt aus dieser Übung nichts, sollte sich die Zweikämpfe genau anschauen. Spaß schließt Lernen nicht automatisch aus.

Beschreibung:

Ein Spieler oder der Trainer hält jeweils den ersten Spieler der Reihe an einer Hand fest. Er drückt eine Hand und dieser Druck wird bis zum letzten Spieler über die Hände durch die Reihe geleitet. Der letzte Spieler der "Handdruck-Reihe" startet zum Ball. Er dribbelt zum Torschuss und der letzte Spieler der anderen Gruppe wird zum Verteidiger.

Variationen

  • Die Spieler stehen hintereinander, dann Schulterdruck.
  • Beide Reihen gleichzeitig drücken, was passiert dann?
  • Es dürfen zwei oder drei Spieler verteidigen.

Tipps

  • Nicht so ernst nehmen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: ? + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Tor.
Feldgröße: Ausreichend Platz für den Zweikampf.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Erolgreich coachen

Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.

Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.

Mehr erfahren

- Jetzt in einer erweiterten und überarbeiteten Neuauflage 2015: der "Meilenstein zur Fußballtaktik" (11Freunde)

Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.

11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.

Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.

Mehr erfahren

- Das Fußballtraining spielerisch gestalten und koordinative Grundlagen erlernen

Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.

Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.

Mehr erfahren

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren