Trainingsübung Erstkontakte 2

Variante

Medien

Mit dem ersten Ballkontakt den Torschuss vorbereiten
Torschuss-Anschlussaktion nach dem First Touch
Wir trainieren den sofortigen Torabschluss nach dem ersten Ballkontakt

Beschreibung

Übungsablauf

Deutlich sind in der Animation die Abläufe A bis C dargestellt. Von den Abläufen D bis G haben wir uns entschieden, G zu animieren. Hier sind die Aktionen bei D, E und F mit G identisch.

Im Techniktraining -Erstkontakte 1- wurden mit den ersten Ballkontakten exakte Passspiele vorbereitet. Um den „First Touch“ in mehreren Trainingseinheiten intensiv zu trainieren, solltest du diese Trainingsform zusätzlich in deine Soccerdrills-Merkliste schieben.

Mit dem ersten Ballkontakt den Torschuss vorbereiten

Mit dem ersten Ballkontakt wird häufig eine Torschuss-Anschlussaktion vorbereitet. Es ist wichtig, dass die Eigenvorlage möglichst exakt ausgeführt wird und leicht verarbeitet werden kann. Ist der First Touch ungenau, wird die Körperhaltung beim Schuss darunter leiden, der Ball wird nicht richtig getroffen oder es kommt zur Rücklage beim Schuss, der Ball landet an der Hallendecke.

Du kannst wählen, ob den Pass zum späteren Torschützen vom Torwart oder von einer beliebigen Position auf dem Feld erfolgt. So lässt du den ersten Ballkontakt aus verschiedenen Winkeln und Entfernungen trainieren. Beachte unbedingt die spannenden Varianten.

Aufbau:

  • Du benötigst eine Hürde, ein Hütchen, ein Tor und ausreichend Bälle. Wenn du die Abläufe D bis G anbieten möchtest, kommen 4 Bodenmarkierungen hinzu.
  • Die Hürde wird zentral, in guter Schussentfernung vom Tor entfernt, aufgebaut. Die Hürde ist so hoch, dass ein Ball unterdurch passt.
  • Noch weiter vom Tor entfernt wird das Hütchen aufgestellt, es markiert die Startposition für den späteren Torschützen.
  • Für die Abläufe D bis G werden die Bodenmarkierungen so ausgelegt, dass sich verschiedene Passwinkel und Entfernungen zum Startspieler ergeben.
  • Die Teams werden auf die Positionen verteilt, ein Torwart steht im Tor.

Ablauf A:

  1. Der Torwart passt zum gestarteten Spieler. Ein Flachpass, er passt unter die Hürdenstange hindurch.
  2. Der Startspieler läuft zum Ball, der erste Ballkontakt wird mit dem rechten Innenrist ausgeführt, wenn der Pass auf seine rechte Seite erfolgt. Ausführung mit dem linken Innenrist, wenn der Pass auf seine linke Seite gespielt wird.
  3. Der Ball wird an einer Stange vorbeigespielt, dann startet der Spieler wieder zum Ball und schießt aufs Tor.

Ablauf B:

  • Ablauf B entspricht dem Ablauf A.
  • Bei 3. lupft der Spieler den Ball über die Hürdenstange, springt über die Stange und schießt sofort aufs Tor.

Ablauf C:

  • Ablauf C entspricht Ablauf A.
  • Bei 3. legt sich der Spieler den Ball mit dem ersten Kontakt seitlich unter die Hürdenstange hindurch vor, umläuft diese und schließt sofort ab. Erfolgt der Pass vom Torwart auf seine rechte Seite, legt er mit links, wird der Pass auf die linke Seite gespielt, legt er mit rechts vor.

Abläufe D bis G:

  • Die Abläufe D bis G entsprechen dem Ablauf A, B oder C.
  • Ein Passgeber wird an einer markierten Position postiert. Das Zuspiel erfolgt jetzt aus einem anderen Winkel.

Variationen

Zu A:

  • Der erste Kontakt erfolgt mit dem Außenrist.
  • Der erste Ballkontakt erfolgt mit dem anderen Fuß (siehe Ablauf unter 2.).
  • Der Ball wird mit der Sohle, aber nur mit einem Kontakt, an der Stange vorbeigezogen.
  • Wettkampf: Wer erzielt nach fünf Durchläufen die meisten Tore, korrekte Ausführung wird vorausgesetzt?

Zu B:

  • Wettkampf: Wer erzielt nach fünf Durchläufen die meisten Tore, korrekte Ausführung wird vorausgesetzt?

Zu C:

  • Der erste Kontakt erfolgt mit dem Außenrist.
  • Der erste Ballkontakt erfolgt mit dem anderen Fuß (siehe Ablauf unter 2.).
  • Der Ball wird mit der Sohle, aber nur mit einem Kontakt, gezogen.
  • Wettkampf: Wer erzielt nach fünf Durchläufen die meisten Tore, korrekte Ausführung wird vorausgesetzt?

Zu D bis G:

  • Nutze die Varianten von A bis C.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2 + ein Torwart
Maximum Gruppengröße: 11 + ein Torwart
Material: Eine Hürde, ein Hütchen, ein Tor und ausreichend Bälle. Bei Nutzung der Abläufe D bis G, kommen 4 Bodenmarkierungen hinzu.
Feldgröße: Hürde in Schussentfernung zum Tor.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Effektive Trainingsplanung für den unteren Amateurbereich

Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.

Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.

Mehr erfahren

Autoren: Ralf Peter und Norbert Vieth

Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.

Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.

Mehr erfahren

Beweg dein Hirn – Für jung und alt

Dieses Multimediapaket bestehend aus Buch und DVD richtet sich nicht nur an Fußballer, sondern an jeden, der seine Kreativität, sein geistiges und koordinatives Potenzial und damit seine Lebensqualität verbessern möchte.

Die Übungen sind überall durchführbar und eignen sich hervorragend als Pausenfüller bei langatmigen Besprechungen oder Meetings. Zehn Minuten Training am Tag mit dieser Methode reichen aus, um die geistigen Fähigkeiten auf allen Ebenen zu steigern mit positiven Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf. Insbesondere werden die Gedächtnisleistungen, Kreativität sowie die Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz gefördert. Für alle Altersklassen geeignet.

Mehr erfahren

Fußballprofi werden - so geht´s!

Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!

Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.

Mehr erfahren