Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Dies ist eine Übung zum Eingewöhnen in eine Übungsreihe, die das Training in der Halle mit wenigen Hilfmitteln und großen Gruppen ermöglicht. In der Animation erkennst Du zwei Langbänke die einen Korridor begrenzen. Erweitere das Übungsfeld um weitere Gassen und schon wird es keine Wartezeiten mehr für die Spieler geben. Das Fußballtraining in der Halle kann so einfach gestaltet werden, optimaler Lernerfolg ist trotzdem garantiert.
Gleich zwei PDF-Seiten benötigen wir, um diese Übung komplett abzubilden.
Flache Pässe trainieren, steht wieder im Vordergrund dieser Übung. Beginnen wir erste wieder einfach, steigern wir uns später gewaltig und einige Spieler werden an ihre Grenzen stoßen. Dribbeln kann jeder, sich dann dabei drehen, da wird es schon schwerer. Im Mittelteil und zum Schluss kommen wir zum eigentlichen Inhalt dieser Übung: es wird gegen die Bank gepasst und erst legen sich die Spieler den Ball selbst vor, dann wird jeweils der Ball vom Mitspieler übernommen und am Ende erfolgt vor dem Pass gegen die Bank eine halbe Drehung.
Die Abläufe sind eine Herausforderung an die Beweglichkeit und Ballkontrolle der Spieler. Es ist schon ein Erlebnis für jedes Spielerpaar, wenn die letzte Variante funktioniert und schon deshalb lohnt sich der Einsatz dieser Übung im Hallentraining.
Beschreibung:
Alle Spieler haben einen Ball und tauschen dribbelnd die Seiten.
Zwei Gruppen stehen sich versetzt gegenüber. Die Übungsgasse wird durch Langbänke begrenzt, die mit der Sitzfläche nach innen gekippt sind.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
- Wettkampf möglich.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Das Tempo langsam erhöhen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 2 pro Team
Maximum Gruppengröße: 5 pro Team
Material: 1 Ball pro Spieler, 2 Langbänke, Start- und Zielmarkierung.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, mindestens Banklänge.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.
Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.
Die optimale Taktik in der Spielvorbereitung und während des Spiels ist heute ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt, der über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Deshalb ist die Schulung von Kindesbeinen enorm wichtig.
Dieses Buch, das von den neusten Erkenntnissen der Bewegungswissenschaft inspiriert ist, liefert dazu im Theorieteil sehr viele Informationen darüber, warum und wie Taktik schon im Kinderbereich im Training vorkommen sollte und über die Rolle des Trainers in diesem System. Im Praxisteil werden achtundsechzig Spielformen für Gruppentaktiken vorgestellt. Sie können auf der Begleit-CD optisch ganz einfach nachvollzogen werden und sind so noch einfacher umsetzbar.
Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.
Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.
Immer wieder sieht man bei Leichtathleten oder Skifahrern wie sie deutlich sichtbar die Bewegungsabläufe oder den Streckenverlauf vor dem Start durchgehen. Sie bereiten sich mental vor und können damit ihre Leistung verbessern. Doch wie sieht das bei einer vielschichtigen Mannschaftssportart wie Fußball aus.
Klaus Eberspächer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass mentales Training auch dort erfolgreich dazu beitragen kann, die Leistung und das Ergebnis zu verbessern. Er zeigt, welche Bewusstseinsprozesse für den einzelnen Spieler und die Mannschaft wichtig sind und wie sie trainiert werden können. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Trainer zur Leistungsoptimierung.