Trainingsübung Bankgasse

Variante

Medien

Video Bankgasse Bankgasse

Beschreibung

Übungsablauf

Mit viel Gefühl läuft der übende Spieler durch die Bankgasse und wird am Ende mit einem Torschuss belohnt.

Schnell aufgebaut und variantenreich kommt diese Übung daher und wenn deine Spieler weniger rumstehen sollen, dann baue auf jeder Seite des Tores eine Bankgasse auf.

 

In fast jeder Halle sollte es möglich sein, diese Übung schnell und problemlos aufzubauen. Der geringe Platzbedarf und wenige Geräte ermöglichen einen schnellen Einstieg in die Übung.

Benötigt werden zwei Bänke, ein Tor und eine Startmarkierung. Mindestens vier Spieler sollte aktiv dabei sein. Ist die Halle breiter, lassen sich auch zwei oder drei Bankgassen problemlos aufbauen, so kannst du von den Außen- und der Zentralenposition gleichzeitig trainieren. Bei einer Bank empfehlen wir, diese auch zu verschieben, wie wäre es zum Beispiel mit einer schrägen Gasse?

Tragetasche - Slalomstangen

Das Thema dieser Übung ist der Torschuss und das Passen, nebenbei muss der Spieler noch viel Gefühl für die richtige Stärke des Passes entwickeln, den Ball kontrollieren und den Kopf vor dem Schuss heben, um sich zu orientieren.

Beschreibung:

Man nehme zwei Bänke und baue damit eine Gasse, die Sitzflächen zeigen nach innen.

In der Gasse wird ein Spieler postiert. Der Startspieler befindet sich mit Ball am Eingang der Gasse. Er passt zum Spieler in der Gasse und erhält sofort den Rückpass. Jetzt wird die Bank zum Doppelpass eingesetzt und zwar so, dass der Spieler in der Gasse dabei umspielt wird. Gleichzeitig läuft der Passgeber um den Spieler in der Gasse herum. Er erläuft den Ball und schießt aufs Tor.

Variationen

  • Nur direkte Pässe.
  • Nicht gegen die Bank passen, der Spieler in der Gasse wird getunnelt.
  • Nach einem kurzen Dribbling wird der Ball sofort gegen die Bank gepasst.
  • Zwei Spieler starten in die Gasse, einer mit Ball. Der Pass gegen die Bank erfolgt, damit der Spieler auf der anderen Seiten den Ball erläuft und aufs Tor schießt.

Tipps

  • Der nächste Spieler startet, wenn sein Vorgänger zum Torschuss ansetzt.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 9 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 2 Bänke, 1 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Variiere mit den Abständen zwischen den Bänken.
 

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

D- und C-Juniorentraining - Das DFB-Standardwerk, ca. 448 Seiten

Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.

Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.

Mehr erfahren

Fußballtrainer mit Power

Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.

In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.

Mehr erfahren

- Amateurfußball, wie er leibt und lebt. Ein Erfahrungsbericht ... -

Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.

Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.

Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.

Mehr erfahren

Herausspielen und verwerten von Torchancen

Ziel jedes Fußballspiels ist es, vorne mehr Tore zu erzielen als hinten rein zu bekommen. Wie ein Fußballtrainer seine Spieler dahin bringen kann, wird in diesem Heft eindrucksvoll dargestellt. Es ist eine Beitragssammlung mit der geballten Fachexpertise vieler namhafter Autoren.

Alle relevanten Themen werden angesprochen, von der technischen Ausbildung über die taktischen Voraussetzungen und das Herausspielen von Torchancen bis zu effektiven Möglichkeiten, den finalen Torschuss anzusetzen. Fußballtrainer erhalten damit eine unerschöpfliche Informationsquelle zum Torschusstraining, mit der sie einerseits ihr Wissen verbessern und andererseits ihre Trainingsplanung auf ein anderes Niveau heben können.

Mehr erfahren