Trainingsübung Bankgasse

Variante

Medien

Video Bankgasse Bankgasse

Beschreibung

Übungsablauf

Mit viel Gefühl läuft der übende Spieler durch die Bankgasse und wird am Ende mit einem Torschuss belohnt.

Schnell aufgebaut und variantenreich kommt diese Übung daher und wenn deine Spieler weniger rumstehen sollen, dann baue auf jeder Seite des Tores eine Bankgasse auf.

 

In fast jeder Halle sollte es möglich sein, diese Übung schnell und problemlos aufzubauen. Der geringe Platzbedarf und wenige Geräte ermöglichen einen schnellen Einstieg in die Übung.

Benötigt werden zwei Bänke, ein Tor und eine Startmarkierung. Mindestens vier Spieler sollte aktiv dabei sein. Ist die Halle breiter, lassen sich auch zwei oder drei Bankgassen problemlos aufbauen, so kannst du von den Außen- und der Zentralenposition gleichzeitig trainieren. Bei einer Bank empfehlen wir, diese auch zu verschieben, wie wäre es zum Beispiel mit einer schrägen Gasse?

Tragetasche - Slalomstangen

Das Thema dieser Übung ist der Torschuss und das Passen, nebenbei muss der Spieler noch viel Gefühl für die richtige Stärke des Passes entwickeln, den Ball kontrollieren und den Kopf vor dem Schuss heben, um sich zu orientieren.

Beschreibung:

Man nehme zwei Bänke und baue damit eine Gasse, die Sitzflächen zeigen nach innen.

In der Gasse wird ein Spieler postiert. Der Startspieler befindet sich mit Ball am Eingang der Gasse. Er passt zum Spieler in der Gasse und erhält sofort den Rückpass. Jetzt wird die Bank zum Doppelpass eingesetzt und zwar so, dass der Spieler in der Gasse dabei umspielt wird. Gleichzeitig läuft der Passgeber um den Spieler in der Gasse herum. Er erläuft den Ball und schießt aufs Tor.

Variationen

  • Nur direkte Pässe.
  • Nicht gegen die Bank passen, der Spieler in der Gasse wird getunnelt.
  • Nach einem kurzen Dribbling wird der Ball sofort gegen die Bank gepasst.
  • Zwei Spieler starten in die Gasse, einer mit Ball. Der Pass gegen die Bank erfolgt, damit der Spieler auf der anderen Seiten den Ball erläuft und aufs Tor schießt.

Tipps

  • Der nächste Spieler startet, wenn sein Vorgänger zum Torschuss ansetzt.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 9 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 2 Bänke, 1 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Variiere mit den Abständen zwischen den Bänken.
 

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

„Mentale Stärke“ lässt sich trainieren!

Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.

Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.

Mehr erfahren

Viele Tipps zum Training, Spielbetrieb und zur Betreuung

Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.

Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.

Mehr erfahren

Buch und DVD - Die Mannschaft spielend entwickeln

Der moderne Fußball stellt an die Spieler hoch komplexe Anforderungen, insbesondere in den Bereichen Technik, Taktik, Athletik und Kognition. In diesem Medienpaket stellen die Autoren die Bedeutung und Vorteile von Spielformen zur Verbesserung dieser Fähigkeiten heraus.

Mit ihrer Hilfe können alle Anforderungen zusammen und praxisnah trainiert werden, Wald- und Dauerläufe zur Verbesserung der Ausdauer gehören damit der Vergangenheit an. Andererseits wird der Trainer in die Lage versetzt Schwerpunkte anzugehen, ohne die anderen Aspekte zu vernachlässigen. Fußballtrainer erhalten mit dieser Kombination aus Buch und DVD einen vorwiegend praxisorientierten Ratgeber für hocheffizientes Training in Spielformen.

Mehr erfahren

Mit rund 130 erläuternden Spielfeldabbildungen und rund 70 Fotos

Das Mittelfeld ist das Herzstück einer Fußballmannschaft und ist sowohl mit der Angriffsreihe, als auch mit der Abwehrkette verbunden. Dementsprechend ist das Anforderungsprofil für die Spieler in diesem Mannschaftsteil sehr komplex.

In diesem Buch geht es um das Positionstraining zwischen Mittelfeld und Angriff. Die Systematik ist die gleiche wie in dem vorhergehenden Leitfaden und beschreibt die Aufgaben der defensiven und äußeren Mittelfeldspieler im Verbund mit den Angreifern. Neben den individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Aspekten wird theoretisch und praktisch sehr viel Wert auf die Ausrichtung an die jeweilige Spielsituation gelegt.

Mehr erfahren