Trainingsübung Ballableger
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Die Schwierigkeit in dieser Übung ist die gleichzeitige Aktion mit zwei Bällen. Höchste Konzentration ist bei der Ballablage gefordert und die Spieler müssen immer wissen, wer der Torschütze ist. Das klappt nicht, wenn die Spieler nicht aufpassen und sich nicht richtig orientieren. Der Mitspieler muss bereits beim Dribbling beobachtet werden, denn die Spieler sollen zeitgleich im Zentrum ankommen.
Diese Übung könnte auch auf dem Feld durchgeführt werden. Wegen ihrer kurzen Abstände eignet sie sich aber hervorragend fürs Hallentraining. Du kannst den Parcours noch enger aufbauen, um dein Team beim Dribbling zum Einsatz der Sohle zu zwingen. Problematisch wird es am Ende der Aktion, denn dort sollen die Spieler durch gezielte Pässe die Bälle tauschen. Gelingt dies, folgt als Belohnung ein Torschuss.
Gerade Übungen, die eine enge Ballführung erfordern, lassen sich in der Halle prima umsetzen. Oft ist in der Halle der Platzbedarf eingeschränkt und dann sind solche Übungsinhalte unverzichtbar. Auf der anderen Seite machen sie gerade deshalb das Hallentraining so wertvoll.
Die aufgestellten Hütchen lassen sich auch in einer Reihe aufstellen. Du kannst auch weitere Hütchen hinzunehmen, um den Dribbelweg zu verlängern und noch mehr Action in den Ablauf zu bringen.
Beschreibung:
Die Spieler starten mit dem Dribbling gleichzeitig von beiden Seiten des Übungsfeldes. Der Ball wir eng am Fuß durch den Hütchenslalom geführt. Statt Hütchen können auch Slalomstangen oder Kästen aufgestellt werden. Im Zentrum legen sich die Spieler die Bälle gegenseitig ab. Der Spieler, der auf der rechten Übungsseite gestartet ist, führt den Torschuss aus. Der andere Spieler dribbelt auf die andere Feldseite.
Variationen
- Beide Spieler schießen aufs Tor.
- Variiere im Aufbau des Slalomparcours.
- Finten einbauen.
Tipps
- Sohlenarbeit nicht vergessen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 10 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen (Slalomstangen, Kästen), 2 Startmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Der Abstand ist variabel, aber kurze Slalomstrecke.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.
Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.
Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Das Ziel dieses Medienpaketes aus Buch und DVD ist es, ambitionierten Fußballtrainern aufzuzeigen, wie sie modernes Kombinationsspiel innerhalb kurzer Zeit vermitteln und damit die Spielstärke ihrer Mannschaft sehr schnell steigern können. Grundsätzlich befassen sich die Kapitel des Buches in der Theorie mit methodischen Aspekten bei der Vermittlung der Spielfähigkeit im Fußball.
Im praktischen Teil werden dann Trainings- und Übungsformen vorgestellt, die der Trainer dann mit seinem erworbenen Verständnis hervorragend einsetzen kann. Eine ausgezeichnete Unterstützung bildet die DVD mit zahlreichen Lehrvideos, in denen die meisten Übungsformen des Buches in bewegten Bildern zusätzlich veranschaulicht werden.
Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation
Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.