Trainingsübung 3-Bahnen-Abschluss

Variante

Medien

Futsal-Trainingsform mit drei Torabschlüssen
Dribbeltechnik, Zweikampf, Ballablage und 2 gegen 1

Beschreibung

Übungsablauf

Gleich drei Spieler sind für den Erfolg dieser Futsal-Torschussübung verantwortlich. Schnell geht es und auch bei mehreren Gruppen entstehen geringe Wartezeiten, dafür sorgt das hohe Ablauftempo und die Enge der Halle.

Trainingsform mit drei unterschiedlichen Torabschlüssen

In dieser Trainingsform realisieren wir drei Torabschlüsse in einer Aktion, die so immer wieder vorkommen. 1 gegen 1 mit dem Torwart, den Pivot nutzen wir als Wandspieler und im Finale wird 2 gegen 1 gespielt. Die Akteure müssen dabei ständig aufmerksam sein, es gibt bei der Vorbereitung der Abschlüsse verschiedene Aufgaben auf den einzelnen Positionen.

Zum Torerfolg mit Dribbeltechnik, Zweikampf, Ballablage und im 2 gegen 1

Auf der ersten Bahn sorgt gute Dribbeltechnik und starkes Zweikampfverhalten vom Spieler und Torwart für den Erfolg oder Misserfolg. Technisch versierte und präzise Torschüsse sind auf der zweiten Bahn nur möglich, wenn die Ballablage auf die Schützen exakt erfolgt. Eine kleine gruppentaktische Aufgabe beinhaltet die dritte Bahn, dort sollen zwei Spieler den schnellsten erfolgreichen Abschluss umsetzen. Die Spieler müssen sich auf jeder Bahn anderen Herausforderungen stellen, die Abläufe sind technisch und taktisch anspruchsvoll. Insbesondere die Beidfüßigkeit wird Thema, oft umlaufen die Spieler ihren schwächeren Fuß und damit wird der Abschluss komplizierter, die Körperhaltung verschlechtert sich oder es entsteht Zeitverlust. Achte deshalb unbedingt darauf, dass die Spieler auch ihren schwachen Fuß einsetzen.

Aufbau:

  • Material: 3 Bodenmarkierungen, ein Tor uns ausreichend Bälle.
  • Mit den Bodenmarkierungen kennzeichnen wir die Startpositionen für die Mittelbahn und den beiden Außenbahnen.
  • Die Spieler werden an den drei Startpunkten aufgeteilt, jeder hat einen Ball und ein Torwart geht ins Tor.

Ablauf:

  1. Spieler A dribbelt aufs Tor zu und versucht im 1 gegen 1 mit dem Torwart ein Tor zu erzielen. Anschließend bietet sich A im Zentrum zum Passspiel von B an.
  2. B passt zu A, A legt den Ball zum Torschuss für B ab.
  3. B schießt aufs Tor und wird anschließend zum Angreifer.
  4. C startet ins kurze Dribbling und passt zu A. A passt zu C zurück, danach wird A wird zum Abwehrspieler.
  5. C versucht A zu überdribbeln oder er passt diagonal zu B. C und B sind ein Team und beide spielen im 2 gegen 1 gegen A.
  6. Durch geschicktes Passspiel ist ein Spieler frei und schließt ab.
  • Beim nächsten Durchgang übernimmt jeder Spieler eine andere Startposition.

Variationen

  • Wir starten mit dem ersten Dribbling von der anderen Feldseite.
  • Unter 3. wird A zum Angreifer und unter 4. passt C zu B. B passt zu C zurück, danach wird B wird zum Abwehrspieler.

Tipps

  • Von allen Positionen den schnellstmöglichen Torabschluss suchen, dies gilt auch beim 1 gegen 1 mit dem Torwart.
  • Beim 2 gegen 1 bewegt sich der Mitspieler raus aus dem Deckungsschatten, damit er anspielbar ist.
  • Auf Beidfüßigkeit achten.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: 3 Bodenmarkierungen, ein Tor uns ausreichend Bälle.
Feldgröße: Halbes Feld oder an die Hallengröße anpassen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Ideen, Konzepte und Know-how für die Trainingspraxis

Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.

Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.

Mehr erfahren

Der Kinderbuch-Bestseller aus Großbritannien!

Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.

Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.

Mehr erfahren

4x fully illustrated children’s books

Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.

Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.

Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.

Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.

Mehr erfahren

Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln!

Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.

Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.

Mehr erfahren