Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Es geht immer weiter. Jetzt tauschen die beiden übenden Spieler die Bälle, wenn sie sich im Übungszentrum begegnen. Das Timing ist im Ablauf die große Schwierigkeit. Die Spieler müssen die Köpfe heben und ihre Geschwindigkeit so anpassen, damit sie sich wirklich im Übungszentrum treffen. Der Balltausch erfolgt mit viel Gefühl, damit kein Ball verloren geht.
Beschreibung:
Die beiden ersten Spieler aus den Gruppen dribbeln im Slalom auf die andere Seite. Im Übungszentrum tauschen die Spieler gefühlvoll die Bälle.
Variationen
- Bei der Ballübergabe ruht der Ball kurz (drauftreten).
- Die linke Gruppe dribbelt nur mit links, die rechte Gruppe nur mit rechts und umgekehrt.
Tipps
- Tempo anpassen, damit die Spieler sich im Zentrum treffen.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 4 Bodenmarkierungen je Übungsfeld.
Feldgröße: Wähle die Abstände nicht zu groß. Enge Abstände erschweren den Ablauf.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Hier ist sie, die Übungs-DVD mit Trainingsinhalten, um die technischen Grundlagen in der Ausbildung deiner Spieler zu legen und zu festigen.
Profis haben effektive Übungen für das goldene Lernalter (U12-U14) in tollen Übungssequenzen dargestellt, mit vielen Infos zum variantenreichen Training. Als Bonus findest du auf dieser DVD die Film-Dokumentation: „Die Höhle der Junglöwen“ - Hinter den Kulissen eines DFB-Nachwuchsleistungszentrums.
Die Übungen auf dieser DVD sind auf ein effektives Fußballtraining und gezielt auf die Bedürfnisse und Anforderungen der U12-U14 (D-, C-Junioren) ausgerichtet.
Fußballtrainer, die mit Bambinis und F-Junioren umgehen, müssen sich immer bewusst machen, dass die Übungsstunden nicht dazu da sind, ein spezielles Fußballtraining auszuführen. Vielmehr geht es darum, die Kinder an Bewegung und allgemeine sportliche Spiele heranzuführen und erst in zweiter Linie darum, das Interesse an Fußball zu wecken.
Das erfordert natürlich Kenntnisse darüber wie Kids in diesem Alter ticken und wie dementsprechend ein alters- und kindgemäßes Training aufgebaut sein sollte. Genau das liefert dieses Buch den Fußballtrainern in dieser Altersklasse und dazu noch viele praktische Ratschläge für die Gestaltung von Spielstunden.
Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.
Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.
Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.
Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.
Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.