Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Dann bringen wir die Reihe doch einmal in Bewegung. Ein lebender Hütchenparcours in der Vorwärtsbewegung. Für die Dribbler gar nicht so einfach immer rechtzeitig die Kurve ins Dribbling zu bekommen.
Die ersten Versuche werden grausam aussehen, aber dann wird der Ablauf der Übung beherrscht. Deine Aufgabe als Fußballtrainer ist, die Spieler zu loben und den Ehrgeiz zu wecken, diese Übung umzusetzen. Sie ist einfach, wenn man sie erst begriffen hat. Es geht nur, wenn die Spieler in der Reihe dem Dribbler helfen und die Abstände entsprechend variabel gestalten.
Beschreibung:
Der letzte Spieler dribbelt im Slalom durch die Reihe und nimmt die erste Position ein. Die Reihe bewegt sich vorwärts.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
Tipps
- Tempo steigern!
- Immer beidbeinig trainieren.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 8
Material: Jeder Spieler hat einen Ball.
Feldgröße: Abstand zwischen den Spielern mindestens 2 Meter.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Für Trainer aller Leistungsklassen, Individuell gestaltbarer Stundenaufbau und Kapitel zu Vermittlungsweisen, Wettkampf im Kinderfußball und die Rolle des Trainers. Alle Trainingsbausteine haben den Anspruch, spaßvolles und motivierendes Kindertraining sicherzustellen.
Fußballkindergarten bietet insgesamt 100 Trainingsformen in 20 zusammenhängenden Spielstunden. Die Spielstunden sind nach einem Bausteinprinzip aufgebaut, sodass die einzelnen Übungselemente nach Wünschen und Bedürfnissen ausgewählt und zusammengestellt werden können. In den Spielstunden werden koordinative Elemente mit den Grundtechniken des Dribbelns, Passens und Schießens verbunden, sodass alle Übungen eine große Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den Kindern abfragen.
Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.
Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.
Futsal ist zwar Fußball in der Halle und doch viel mehr als nur eine Variante von Hallenfußball. Die besonderen Regeln, die Eigenschaften des Balles und die Rahmenbedingungen fördern schnelles, kreatives und trickreiches Fußballspielen. In diesem Buch wird das Basiswissen zu den Themen Handlungsschnelligkeit, Kombinationsspiel sowie Zweikampfverhalten vermittelt.
Damit können Fußballtrainer besonders im Jugendbereich die Leistungsfähigkeit ihrer Spieler im Bereich der Kreativität und des Durchsetzungsvermögens auch bei schlechten Wetterbedingungen deutlich verbessern. Neben dem Theorieteil, der sich vorwiegend mit den besonderen Regularien von Futsal beschäftigt, steht ein ausführlicher Praxisteil zur Verfügung, mit einem Taktikteil und zahlreichen Übungsformen.