Trainingsübung Flugshow

Variante

Medien

Ballan- und -mitnahme als flüssiger Bewegungsablauf
Flanke, sicherer Ballkontrolle und Ballmitnahme

Beschreibung

Übungsablauf

Die Flugshow kann auch auf Großtore oder ohne Tore stattfinden.

Ballannahme und Ballmitnahme als flüssiger Bewegungsablauf

Die Herausforderungen in dieser Trainingsform sind die gute Flanke, sichere Ballkontrolle und die sofortige Ballmitnahme in Torrichtung. Der Passempfänger soll dabei die Ballannahme und Ballmitnahme in einer flüssigen Bewegung durchführen. Davor kommt aber die Flanke und damit diese überhaupt kontrollierbar ist, sollte der Flankengeber vor der Ausführung den Blickkontakt suchen. Sein Mitspieler startet in den Raum und nur wenn er schaut, kann er erkennen, wohin und mit welchem Druck die Flanke gespielt werden muss.

Durch den Störspieler wird die Zeit knapp

Im Ablauf B erhöhen wir dann den Druck auf den Passempfänger, denn der Flankengeber wird zum Störspieler. Er startet sofort nach der Ausführung der Flanke auf die andere Seite und attackiert den Passempfänger. Eigentlich kein Problem, denn das Spielfeld ist groß genug und es bleibt ausreichend Zeit, um den Ball sicher zu verarbeiten. Funktioniert dies nicht wie gewünscht, die kleinste technische Panne kann dabei schon reichen, wird die Zeit knapp und ein Ballverlust droht.

Trainingshilfen und Trainingszubehör von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • Lege 8 Bodenmarkierungen, 2 Hütchen, 2 Minitore (Stangen-/Hütchentore) und ausreichend Bälle bereit.
  • Ein Feld mit Maßen von 30 x 30 Meter oder kleiner wird markiert.
  • In zwei Ecken, in der Grafik unten links und oben rechts, werden die Minitore aufgestellt.
  • Oben und unten, zentral im Feld, wird jeweils ein Hütchen als Startmarkierung aufgestellt. Jeweils eine Markierung im Feld kennzeichnet die Dribbelmarke und die Startposition für den Passempfänger.
  • Die Startpositionen an den Hütchen werden mehrfach besetzt, die Spieler dort haben Bälle. An den andren beiden Markierungen starten die Passempfänger, diese Positionen können ebenfalls mehrfach besetzt werden.

Ablauf A:

  1. Weiß dribbelt zur ersten Markierung.
  2. Hinter der Markierung flankt er zum Mitspieler auf die andere Seite.
  3. Blau ist gestartet, kontrolliert den Flankenball und dribbelt in Torrichtung.
  4. Final erfolgt der Schuss ins Minitor.
  • Nach der Aktion schließt der Torschütze sich der Startgruppe an. Spieler weiß übernimmt die Position an der Markierung im Feld.

Ablauf B:

  • Wie Ablauf A, nach der Flanke läuft der Passgeber seiner Flanke nach und versucht den Torabschluss zu verhindern.
  • Nach der Aktion übernimmt der Flankengeber die Position auf seiner Seite im Feld.

Variationen

  • Stelle statt Minitore große Tore mit Torhütern auf. Der Passempfänger geht ins 1 gegen 1 gegen den Torwart.
  • Die Startspieler dribbeln zur ersten Markierung und wieder zurück. Jetzt erfolgt die Flanke auf Höhe der Startposition.
  • Die Startspieler dribbeln zur ersten Markierung, kappen mit der Innenseite ab und schlagen dann die Flanke.

Tipps

  • Vor der Flanke Blickkontakt zum Mitspieler suchen.
  • Ballan- und -mitnahme sind eine flüssige Bewegung.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 14 + 2 Torhüter
Material: 8 Bodenmarkierungen, 2 Hütchen, 2 Minitore (Stangen-/Hütchentore) und ausreichend Bälle.
Feldgröße: 30 x 30 Meter oder kleiner.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Fußballtraining - Ballzirkulation

Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.

Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.

Mehr erfahren

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren

Vom Spielaufbau bis zum Torerfolg

Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.

Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.

Mehr erfahren

Lesefreuden für Fußballtrainer und Taktikfüchse!

Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.

Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.

Mehr erfahren