Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Jetzt wird er deutlich, der dynamische Kreis. In der Animation haben wir nicht sämtliche Positionen besetzt, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Es sind noch Lücken am Kreis erkennbar. Eine Übung, die dem Grundsatz wiederspricht, dass nur mit kleinen Gruppen effektiv trainiert werden kann. Die Schwierigkeit im Ablauf ist das richtige Timing, die Spieler sollen sich auf halber Strecke begegnen.
Beschreibung:
Die Spieler dribbeln vom Kreisrand zum Hütchen und führen dort eine Wende aus. Beim Rückweg kommen ihnen die Mitspieler entgegen. Es folgt die Ballübergabe und so geht die Übung immer weiter.
Variationen
- Ballführung mit der Sohle.
- Viele Variationsmöglichkeiten bei der Wende.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Immer beidbeinig trainieren.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 12 bei 4 Gruppen am Kreis.
Maximum Gruppengröße: 24 bei 8 Gruppen am Kreis.
Material: 1 Ball für jede Gruppe, 1Hütchen, Bodenmarkierungen für Kreis oder Mittelkreis.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.
Dieses Standardwerk hält neben den spezifischen Abschnitten, die sich mit den fußballerischen Grundthemen Kondition, Technik und Taktik befassen, noch eine ganze Menge an Informationen bereit, die den Horizont jedes Fußballtrainers deutlich erweitern.
Dazu gehören neben den Coachingtipps ausführliche Darstellungen trainingswissenschaftlicher Grundlagen und der motorischen Grundeigenschaften mit entsprechenden Praxistipps zum Training der verschiedenen Fertigkeiten. Der Coachingbereich befasst sich einerseits mit der Rolle des Trainers und damit wie er seine Aufgaben persönlich optimieren kann. Andererseits geht es auch um Themen wie Teambuilding, Einstellung der Spieler in verschiedenen Situationen und die zeitliche Planung.
Fußballtrainer, die mit Bambinis und F-Junioren umgehen, müssen sich immer bewusst machen, dass die Übungsstunden nicht dazu da sind, ein spezielles Fußballtraining auszuführen. Vielmehr geht es darum, die Kinder an Bewegung und allgemeine sportliche Spiele heranzuführen und erst in zweiter Linie darum, das Interesse an Fußball zu wecken.
Das erfordert natürlich Kenntnisse darüber wie Kids in diesem Alter ticken und wie dementsprechend ein alters- und kindgemäßes Training aufgebaut sein sollte. Genau das liefert dieses Buch den Fußballtrainern in dieser Altersklasse und dazu noch viele praktische Ratschläge für die Gestaltung von Spielstunden.
Diese DVD stellt gerade für Amateurtrainer, die wenig Zeit für die Trainingsplanung haben, eine große Hilfe dar. Sie bietet eine große Fülle an Übungen zu den Themen Aufwärmen und Technik an und nutzt für die Darstellung das Potential dieses Mediums optimal aus.
Die Einheiten werden in tollen Filmsequenzen präsentiert und durch ausführliche Erläuterungen und zusätzliche Tipps ideal ergänzt. So kann jeder Fußballtrainer ganz leicht die für sein Training passenden Sequenzen rausziehen und in seine Planung integrieren. Die vorgestellten Übungseinheiten sind so konzipiert, dass beide Themen funktionell miteinander verknüpft werden.