Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Zum Einstieg in diese Übungsfolge habe ich mich für die nebenstehende Animation entschieden, weil sie die Dynamik des Ablaufes besser darstellt.
Es wird vom Kreisrand gestartet, dies wird in den weiterführenden Übungen deutlich, hier erkennt man in erster Linie Fußballschuhe. Diese Übungseinheit eignet sich natürlich auch zum Aufwärmen.
Beschreibung:
In der Animation sind zwei verschiedene Abläufe dargestellt. Die Spieler dribbeln zum Zentrumshütchen und legen dort den Ball ab. Der nächste Spieler holt den Ball ab und führt dabei eine Wende aus. Dies ist im ersten Ablauf nicht erforderlich, denn es genügt, wenn der abholende Spieler den Ball einfach kappt und wieder auf die Startposition mitnimmt. Es sind unendlich viele Variationen möglich. Ideen zu Wenden/Turns findest Du in der Rubrik "Tricks".
Variationen
- Dribbling zum Hütchen, dann eine Wende und Rückkehr auf die Startposition.
- Der Ball wird mit der Sohle geführt.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Auf Temposteigerung achten.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 12 bei 4 Gruppen am Kreis.
Maximum Gruppengröße: 24 bei 8 Gruppen am Kreis.
Material: 1 Ball für jede Gruppe, 1Hütchen, Bodenmarkierungen für Kreis oder Mittelkreis.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.
Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.
Taktische Periodisierung ist ein modernes Trainingskonzept, dass die vier Schlüsselelemente Taktik, Physis, Technik und Psychologie in den Fokus des Trainingsaufbaus stellt, ausgehend von den vier wichtigsten Phasen im Spielverlauf. Im Vordergrund steht die Taktik und ausgehend davon findet das Training grundsätzlich in spielnahen Situationen statt.
Die Autoren haben eine Unzahl an Material weltbekannter Trainer gesammelt und ausgewertet und stellen in diesem Buch das System mit all seinen theoretischen und praktischen Möglichkeiten ausführlich vor. Damit kann jeder Fußballtrainer dieses Konzept der Profis nutzen und damit die Leistung seiner Mannschaft in sehr kurzer Zeit extrem verbessern.
Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.
Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.
Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.
Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.