Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Dann werden wir den Dribbelweg noch weiter verlängern. Es entstehen weitere Begegnungen mit dem Spieler aus der anderen Gruppe. In der Animation läuft das sehr symetrisch ab, dies ist in der Praxis anders. Die Spieler wissen nicht immer, wo der andere Dribbler sich befindet und müssen ständig den Kopf heben, um ohne Ballverlust in die eigene Gruppe zurückzukehren.
Beschreibung:
Die Spieler umrunden die obere seitlichen Hütchen auf der gegenüberliegenden Seite der Startposition. Anschließend wird das mittlere untere Hütchen umrundet, danach gehts wieder in die obere Hütchenreihe. Diesmal auf die andere Seite, dann Hütchen umrunden und Pass in die Startgruppe zurück.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
- Ohne Pass, Dribbling über die ganze Strecke.
- Die Gruppen tauschen die Startposition.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- An den Wendepunkten ist der Einbau von Finten möglich.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 6 je Team
Maximum Gruppengröße: 8 je Team, besser weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: 1 Ball pro Gruppe, 6 Hütchen.
Feldgröße: 3-4 Meter Abstand zwischen den Hütchen an den Längsseiten. 5-6 Meter vertikaler Abstand.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
One-Touch und Tiqui-Taca sind die besten Beispiele dafür, welche Bedeutung das Passspiel heute im Fußball hat. Die erfolgreiche Ausführung dieser Systeme hängt natürlich elementar von der Genauigkeit, der Dosierung und dem Timing des Passens ab.
In den beiden DVDs dieser Sammlung werden in Seminarform Trainingsmöglichkeiten zu diesem Thema für verschiedene Altersklassen vorgestellt. Dabei geht es nicht nur um das Was, sondern vorwiegend um das Wie, also um die Vermittlung, das Coaching im Passtraining. Die Übungseinheiten sind für jede Altersklasse ähnlich strukturiert, gewinnen aber zunehmend an Komplexität.
Richtiges Laufen verbindet man eher mit der Leichtathletik und misst ihr im Fußball gerne eine untergeordnete Rolle zu. Dass das ein falscher Schluss ist, wird in dieser DVD deutlich gezeigt. Die korrekte Lauftechnik verbessert nicht nur die Leistungsfähigkeit des Fußballspielers, sie reduziert auch die Verletzungsanfälligkeit.
Die vorgestellten Übungssequenzen kann jeder Fußballtrainer leicht nachvollziehen und als weiteren Baustein zur Optimierung des Trainings einfach in seinen Plan integrieren. Nach dem Erlernen der richtigen Basistechnik können technische und taktische Aspekte verknüpft und so die Körperbeherrschung und damit die Leistungsfähigkeit optimiert werden.
Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.
Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.
Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.
Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.