Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Mit diesem Übungsaufbau möchten wir zeigen, wie variantenreich ein Dribbelwettkampf gestaltet werden kann. In der rechts dargestellten Übung und in den weiteren 5 Abläufen haben wir, mit nur einem Aufbau von Hilfsmitteln, gleich 6 verschiedene Wettkämpfe in einem Training.
Wenn Du dann noch Deine Fantasie spielen lässt, kommen noch viele weitere Wettkämpfe hinzu.
Sollte Dir das ganze zu einfach sein, verkürze die Abstände zwischen den Hütchen und die Wettkämpfe werden noch dynamischer.
Beschreibung:
Die Spieler umrunden das obere mittlere Hütchen und passen in die Startgruppe zurück.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
- Ohne Pass, Dribbling über die ganze Strecke.
- Die Gruppen tauschen die Startposition.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- An den Wendepunkten ist der Einbau von Finten möglich.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 6 je Team
Maximum Gruppengröße: 8 je Team, besser weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: 1 Ball pro Gruppe, 6 Hütchen.
Feldgröße: 3-4 Meter Abstand zwischen den Hütchen an den Längsseiten. 5-6 Meter vertikaler Abstand.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.
Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.
Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.
11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.
Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.
Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.
So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.
Das Mittelfeld ist das Herzstück einer Fußballmannschaft und ist sowohl mit der Angriffsreihe, als auch mit der Abwehrkette verbunden. Dementsprechend ist das Anforderungsprofil für die Spieler in diesem Mannschaftsteil sehr komplex.
In diesem Buch geht es um das Positionstraining zwischen Mittelfeld und Angriff. Die Systematik ist die gleiche wie in dem vorhergehenden Leitfaden und beschreibt die Aufgaben der defensiven und äußeren Mittelfeldspieler im Verbund mit den Angreifern. Neben den individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Aspekten wird theoretisch und praktisch sehr viel Wert auf die Ausrichtung an die jeweilige Spielsituation gelegt.