Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Einfache und abwechslungsreicher kann kaum variiert werden. Dies Übung ähnelt der Ausgangsübung sehr, nur jetzt stehen sich die Gruppen versetzt gegenüber.
Auf die nächste Animation haben wir verzichtet, aber es ist möglich auch hier eine Markierung im Zentrum umdribbeln zu lassen. Noch viele, sehr viele Variationen sind möglich. Lasse Deiner Fantasie einfach freien Lauf.
Beschreibung:
Zwei Teams stehen sich in zwei Gruppen diagonal gegenüber. Die Spieler starten auf Kommando des Trainers mit dem Dribbling durchs Zentrum des Übungsfeldes. Dann gehts weiter auf die gegenüberliegende Seite um dort den Ball an einen Mitspieler zu übergeben.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
- Weitere Übungsfelder für mehr Teams.
- Umrundung einer Markierung im Zentrum.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Klare Kommandos.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 4 Spieler pro Team
Maximum Gruppengröße: 12 Spieler pro Team
Material: 1 Ball pro Team, insgesamt14 Bodenmarkierungen (Aufbau wie Animation).
Feldgröße: Abstände nicht zu groß wählen.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.
Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.
Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.
Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.
Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.
Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.
Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.
Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.