Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übungsabläufe sollen deutlich mache, wie einfach es ist, augenscheinlich langweilige Übungsformen aufzupeppen.
Für die Dribbelstaffeln benötigst Du jeweils zwei Teams, die dann in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Achte auf kleine Gruppen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Bei hoher Trainingsbeteiligung baue weitere Übungsfelder auf. Beachte dabei, dass sie Übung nur funktioniert, wenn jeweils zwei Teams in einem Übungsfeld gegeneinander antreten.
Jetzt gehen wir ganz einfach von der klassischen Dribbelstaffel weg, indem wir ins Zentrum des Übungsfeldes zwei Markierungen stellen. Wie fast immer, haben wir in unsreren Animationen einen umfangreichen Aufbau gewählt. Begrenzungen und guter Übungsaufbau sind sinnvoll und lassen Übungen noch attraktiver aussehen. Es ist wie beim Essen, das Auge trainiert mit.
Beschreibung:
Zwei Teams stehen sich in zwei Gruppen gegenüber. Die Spieler starten auf Kommando des Trainers mit dem Dribbling durchs Zentrum des Übungsfeldes auf die gegenüberliegende Seite um dort den Ball an einen Mitspieler zu übergeben.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
- Weitere Übungsfelder für mehr Teams.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Klare Kommandos.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 4 Spieler pro Team
Maximum Gruppengröße: 12 Spieler pro Team
Material: 1 Ball pro Team, insgesamt14 Bodenmarkierungen (Aufbau wie Animation).
Feldgröße: Abstände nicht zu groß wählen.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.
Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.
Martin Rafelt analysiert Jürgen Klopps Fußballphilosophie und beobachtet die Entwicklung des „Vollgasfußballs“ seit Klopps Anfängen bei Borussia Dortmund. Interessant, wie Rafelt die einzelnen Saisonverläufe bis hin zur Entwicklung beim FC Liverpool fundiert darstellt.
Dazu gehören die Spielphilosophie, die Taktiken, aber auch die verschiedenen Spielertypen, die Klopp für „sein Spiel“ benötigt. Wie funktioniert das schnelle Umschalten, Gegenpressing, was Jürgen Klopp selbst als „Vollgasfußball“ bezeichnet. Wie hat er es weiterentwickelt, und wie lässt er es immer wieder neu umsetzen? Ein erkenntnisreicher Blick, der nicht nur Fußballtrainer begeistert.
Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.
Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.
Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.
Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.