Trainingsübung Zweikampfwechsel
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Du bist im Ablauf die Schlüsselperson. Deutliche Kommandos und gutes Timing, so wird diese Übung ein Highlight.
Schwierig für den Trainer, denn er muss immer darauf achten, dass die gerufenen Nummern nicht schon auf dem Feld sind und ein gutes Auge für den idealen Moment des Kommandos haben. So hat der Trainer endlich mal eine Aufgabe und darf konzentriert dabei sein ;-)
Beschreibung:
Markiere ein Übungsrechteck. Je kleiner, desto intensiver werden die Zweikämpfe sein.
Auf zwei Seiten postieren wir gegenüberliegend jeweils drei Spieler, die von 1 bis 3 nummeriert werden. Beim Übungsstart befindet sich aus jeder Gruppe ein Spieler im Übungsrechteck. Ein Spieler mit Ball und der andere Spieler versucht, den Ball zu erobern. Lasse den Zweikampf einige Zeit laufen und rufe dann zwei Nummern. Die erste Nummer betrifft in der Animation unsere schwarzen Spieler, die zweite die Gelben. Der Spieler, der beim Kommando den Ball führt, passt auf den sich anbietenden Spieler aus seinem Team. Der nächste Zweikampf kann nun beginnen.
Sollte der Ball das Rechteck verlassen, starte die Übung erneut.
Variationen
- Der Trainer ruft nur eine Zahl, der Spieler mit Ballbesitz bleibt im Feld.
Tipps
- Klare, deutliche Kommandos.
- Lasse die Zweikämpfe nicht zu lange laufen.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 4 Bodenmarkierungen, ausreichend Bälle.
Feldgröße: Je kleiner das Feld, desto schwieriger die Zweikämpfe.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.
Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.
Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.
Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.
Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.
Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.
Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.
In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.