Trainingsübung Zweikampf 8
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Die "8" hast du bestimmt schon erkannt. In der Ausführung ist die Übung wirklich sehr einfach, trotzdem sollt du aufpassen. Vermeide lange Wartezeiten und baue weitere Übungsfelder auf, denn es gibt Spieler die dribbeln und dribbeln und dribbeln......
Na ja, solche endlosen Dribblings kann man natürlich als Trainer durch ein Kommando unterbinden. Manchmal ist man als Fußballtrainer ganz nützlich und steht nicht nur im Weg rum ;-)
Beschreibung:
Wir markieren zwei Hütchentore, die jeweils ca. 3,5 Meter breit sind. Ein weiteres Hütchentor stellen wir in 20 Meter Entfernung auf. In einer Gruppe hat jeder Spieler einen Ball zur Verfügung.
Der Startspieler dribbelt in einer Schleife ums Hütchentor. Sein Gegenüber läuft ebenfalls in einer Schleife um sein Hütchentor, dort wird kein Ball benötigt. Der Dribbler entscheidet, wann diese Aktion beendet wird, indem er aus der Schleife heraus ein Tempodribbling in Richtung des großen Hütchentores startet. Der Spieler ohne Ball versucht ein Durchqueren des Tores durch den Dribbler zu verhindern
Nach der Aktion tauschen die Spieler die Gruppen.
Variationen
- Beide Spieler dribbeln.
- Beide Spieler laufen ohne Ball.
- Das Tempodribbling beginnt auf Zuruf des Trainers.
Tipps
- Aggressive Verteidigung fordern.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: 8
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen.
Feldgröße: Breite der kleinen Tore ca. 3,5 Meter, das große Tor ist ca. 20 Meter entfernt.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Kreative Spieler können mit ihrem variantenreichen und unvorhersehbaren Spiel häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Nichterfolg ausmachen. Dieses Buch ist für jeden Trainer, dem es ein wichtiges Anliegen ist, seine Spieler im Bereich Kreativität zu verbessern, eine schier unerschöpfliche Fundgrube.
Nach einer kurzen theoretischen Abhandlung über die Handhabung der Inhalte geht es auch schon los mit der Praxis. In verschiedenen Komplexen werden Trainings-, Spiel- und Organisationsformen vorgestellt, in denen die kreativen Fähigkeiten der Einzelspieler, von Mannschaftsteilen, aber auch des gesamten Teams trainiert und verbessert werden können. Eine unglaublich umfangreiche und fast unerschöpfliche Quelle für die Trainingsgestaltung.
Taktische Periodisierung ist ein modernes Trainingskonzept, dass die vier Schlüsselelemente Taktik, Physis, Technik und Psychologie in den Fokus des Trainingsaufbaus stellt, ausgehend von den vier wichtigsten Phasen im Spielverlauf. Im Vordergrund steht die Taktik und ausgehend davon findet das Training grundsätzlich in spielnahen Situationen statt.
Die Autoren haben eine Unzahl an Material weltbekannter Trainer gesammelt und ausgewertet und stellen in diesem Buch das System mit all seinen theoretischen und praktischen Möglichkeiten ausführlich vor. Damit kann jeder Fußballtrainer dieses Konzept der Profis nutzen und damit die Leistung seiner Mannschaft in sehr kurzer Zeit extrem verbessern.
Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.
Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.