Trainingsübung Zentrum

Variante

Medien

Video Zentrum Zentrum

Beschreibung

Übungsablauf

Drei verschiedene Varianten haben wir in der Animation dargestellt und die Abläufe sind so besser zu erkennen, als wenn sie mit vielen Worten beschrieben werden. Deine Spieler, insbesondere der Angriffsspieler im Zentrum, entscheiden, wie der Angriff abgeschlossen wird. Zieht der zentrale Angreifer direkt zum Tor, oder wählt er die Variante mit Pass über die Flügel? Erreicht die Flanke den Zentrumsspieler, oder verwandelt der Spieler auf der gegenüberliegenden Seite?

Beschreibung:

Etwas vom Strafraum entfernt markieren wir ein Rechteck. Im Rechteck postieren wir einen Angreifer und einen Verteidiger. Weiter entfernt vom Rechteck steht ein Anspieler mit Bällen, vorzugsweise der Trainer. Der Verteidiger verhält sich halbaktiv, den ersten Pass vom Anspieler kann der Angreifer kontrollieren. Situationsbedingt hat der Angreifer die Wahl zwischen einem Pass auf die rechte oder linke Spielfeldseite. Dort hat sich jeweils der erste Spieler aus den dort postierten Gruppen gelöst und startet auf dem Flügel. Erhält er das Zuspiel, dribbelt er zur Grundlinie und flankt vors Tor. Der zentrale Angreifer und der nicht angespielte Flügelspieler starten zum Tor und versuchen, die Flanke zu erreichen.

Nach dem Zuspiel des Anspielers kann der zentrale Angreifer auch direkt zum Tor ziehen, der Abwehrspieler verteidigt aggressiv.

Nach der Aktion werden die Spieler im Zentrum zu Flügelspieler und die Flügelspieler rücken ins Zentrum.

Taktikset für Trainer und Verein

Variationen

  • Zwei Angreifer im Zentrum.

Tipps

  • Beende lange Zweikämpfe rechtzeitig.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 16 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Markierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Jetzt in einer erweiterten und überarbeiteten Neuauflage 2015: der "Meilenstein zur Fußballtaktik" (11Freunde)

Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.

11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.

Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.

Mehr erfahren

Keine Dauerläufe, keine Medizinbälle – einfach Fußball!

Fußball ist und bleibt ein Laufspiel. Dabei haben mit der Zeit bis in den Amateurbereich die läuferischen Anforderungen enorm zugenommen.

„Nicht Fitness trainieren, um Fußball zu spielen, sondern Fußball spielen und dadurch fit werden!“ Spielformen bestimmen somit das Trainingsbild! Deckt dann aber nicht jedes Technik-Taktik-Training die „Kondition“ mit ab? Benötigen wir überhaupt Konditionseinheiten“ oder sogar ganze „Motto-Trainingswochen“ zu spezifischen Merkmalen der Kondition? Ganz klar: „Ja!“, wir wollen unsere Spieler z. B. explosiver in jeder Aktion, aber auch laufstark bis zum Spielende machen. Wir müssen je nach Trainingsziel Spiel-Varianten hinsichtlich der spezifischen Belastung exakt planen und steuern.

Mehr erfahren

Übungssammlung von Nathalie Bischof mit 57 Übungen und unzähligen Varianten

Dieses Ebook bietet eine Riesenauswahl an Übungen speziell für den Frauenfussball. Es ist in zwei Abschnitte eingeteilt, einmal für Juniorinnen und zum anderen für Seniorinnen. Jede Übungseinheit folgt dem gleichen Aufbau. Zunächst wird das Lernziel erläutert, dann folgt die Auflistung des Materialaufwandes und schließlich der Übungsaufbau.

So kann jeder Trainer sich schnell einen Überblick über den Inhalt und den benötigten Aufwand verschaffen. Es werden praktisch alle Aspekte angesprochen, die in ein erfolgreiches Trainingsprogramm gehören, von der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, über die Umsetzung in taktischen Situationen bis zu altersgemäßen Spielformen.

Mehr erfahren

- Muskeln richtig dehnen – Effektives Stretching auf anatomischer Grundlage

Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.

Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.

Mehr erfahren