Trainingsübung Twin Duel
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Der Trainer wird in dieser Übung gleich mit beschäftigt. Seine Aufgabe als Ballverteiler ist sehr wichtig, er steuert das Spiel. In der Animation ist der Trainer der Spieler "Schwarz".
Der Angreifer ist davon abhängig, wann er den Ball vom Trainer bekommt, seine Ausgangsposition wird dadurch bestimmt.
Beschreibung:
Wir benötigen drei Stationen. Im Übungszentrum steht der Trainer, der mehrere Bälle zur Verfügung hat. Spieler "Rot" beginnt die Aktion mit einem Pass auf den Trainer und läuft in Torrichtung. Er erhält den Rückpass und versucht sich in einem 1 gegen 1 gegen den Torwart durchzusetzen. Anschließend umrundet Spieler "Rot" den Trainer. An irgendeiner Stelle bekommt er einen Ball zugespielt und zieht sofort zum Tor. Der Spieler, der neben dem Tor postiert ist, startet im Moment des Abspiels und versucht einen Torerfolg zu verhindern.
Nach der Aktion tauschen die beiden Spieler die Gruppen.
Variationen
- Eine weitere Gruppe mit Verteidigern auf der rechten Torseite. Der Angreifer soll sich dann gegen zwei Abwehrspieler durchsetzen.
- Ablauf beginnt auf der anderen Spielfeldseite.
Tipps
- Steuere das Spiel durch geschickte Anspiele.
- Beende lange Zweikämpfe rechtzeitig.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart.
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart.
Material: Ausreichend Bälle, 3 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.
Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.
Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.
Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.
Gerade in Amateurvereinen ist das Torwarttraining oft ein Stiefkind. Die Trainer haben entweder nicht die Zeit, sich gezielt darum zu kümmern oder sie sind dafür nicht ausgebildet. Dieses Problem löst die Kartothek „Torwarttraining“ auf einfachste Weise. Die Kartensammlung in der Box oder die benötigten Karten können direkt vor Ort zum Einsatz kommen.
Der Trainer kann seinen Torwart in verschiedenen Bereichen fordern und sogar Schwerpunkte festlegen. Es gibt Übungsformen ohne Gegnereinwirkung wie Distanz-, Nahdistanzschüsse und Flugbälle, aber auch Trainingsmöglichkeiten mit Gegner. Abgerundet wird das Programm mit Karten, die die Aktivität des Torwarts in Spielsituationen abbilden.
Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.
Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.