Trainingsübung Tschechenrolle
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
TOPP-Übung. Ein PDF findest du am Ende der Beschreibung.
Die Übung länger laufen lassen, bis der schnelle Wechsel zwischen Angriff und Verteidigung automatisiert ist. Riesiger Lerneffekt und viel Spaß.
Drei Angreifer versuchen gegen zwei Verteidiger ein Tor zu erzielen. Zu den beiden Verteidigern gehört ein dritter Spieler, der neben dem Tor auf seinen Einsatz wartet (mit Ball). Bei Ballverlust der Angreifer (Torerfolg, Ausball usw.) schalten die beiden Verteiger sofort auf Angriff um.
Der dritte Abwehrspieler wird jetzt aktiv und bringt den Ball ins Spiel. Auf der gegenüberliegenden Seite haben sich bereits zwei Abwehrspieler aus der nächsten Gruppe postiert. Der dritte Spieler dieser Gruppe wartet wieder neben dem Tor. So geht sie immer weiter, die "Tschechenrolle". Diese Bezeichnung für die Übung lernte ich beim Trainertalk kennen.
Variationen
- Mit Torhüter.
- Nur Direktpässe.
- Hinterlaufen.
Tipps
- Angreiferwechsel auf Kommando bei unklaren Situationen.
- Schnelles Umschalten fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining und Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, 2 Tore, eventuell Spielfeld markieren.
Feldgröße: Nach Leistungsstand.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler sind das stabilisierende Skelett einer Fußballmannschaft. Wenn dieser Mannschaftsteil nicht funktioniert, nützt meist auch eine gute Offensive nichts.
In diesem Buch wird das Positionstraining für alle Mitglieder dieses Mannschaftsteils ausführlich besprochen und im praktischen Teil sehr anschaulich dargestellt mit einem einheitlichen Trainingsaufbau für die Innen- und Außenverteidiger, und die defensiven Mittelfeldspieler. Es beginnt mit dem Individualtraining, setzt sich fort mit der Gruppentaktik und den Positionstechniken und endet jeweils mit der Umsetzung im Mannschaftsverband und der Zusammenführung der Positionen im mannschaftstaktischen Zusammenhang.
Ein Fußballer kann nur dann sein Optimum erreichen, wenn er in allen motorischen Bereichen fit ist. Eine gute Ausdauerfähigkeit alleine reicht nicht aus, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination sind genauso wichtig und machen durch ihre gegenseitige Wechselwirkung den kompletten Spieler aus.
Die Autoren dieses Buches erklären diese Zusammenhänge sehr genau und ausführlich und machen deutlich, dass durch ein gezieltes Training aller Bereiche der Einzelspieler und die Mannschaft im Endeffekt erheblich bessere Leistungen zeigen. Selbstverständlich wird das Programm durch Übungsformen in allen Konditionsbereichen abgerundet. Hier findet der Trainer ein fast unerschöpfliches Reservoir an Übungen für seine Trainingsgestaltung.
Selektiv schützen, stützen und entlasten: Das sind die wesentlichen Merkmale eines „funktionellen Verbandes“. Bei bestimmten Verletzungen kann es sinnvoll sein, die Beweglichkeit in einem Gelenk ganz gezielt einzuschränken, um weitere Schädigungen zu vermeiden. Meist kann in Absprache mit dem behandelnden Arzt sogar die sportliche Aktivität beibehalten werden.
Gerade im Sport spielt Taping auch eine wichtige Rolle bei der Verletzungsprophylaxe. So hat sich diese Maßnahme im Spitzen- und im Breitensport seit vielen Jahren bestens bewährt.Das Buch zeigt die häufigsten Einsatzmöglichkeiten von Tapingverbänden.
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.