Trainingsübung Torschussblocker

Variante

Medien

Video Torschussblocker Torschussblocker

Beschreibung

Übungsablauf

In dieser Übung beschäftigen wir uns mit dem Hebel im Kopf, den man bekanntlich umlegen soll. Dafür bemühen wir den Torschuss und integrieren diese Situation in den Ablauf. Wer schaut nicht gerne seinem Schuss hinterher, oder läuft dem Ball nach? Ein schwerer Fehler, dann ist im Ablauf der Hebel eben nicht umgelegt worden. Der Zweikampf kann nicht mehr gewonnen werden und ein Gegentor ist wahrscheinlich.

Beschreibung:

Der Startspieler passt auf den nächsten Mitspieler, der wartet bis der Passgeber, beginnend am tornahen Hütchen, durchs Hütchentor gelaufen ist und zum Tor zieht. Dann der Pass genau in den Lauf und Torschuss. Zwischenzeitlich ist auf der gegenüberliegenden Seite ein Dribbler gestartet. Der Startzeitpunkt kann der Pass zum Torschuss oder ein Trainerkommando sein. Wegen der unterschiedlichen Geschwindigkeiten würde ich das Kommando bevorzugen. Zurück zum Dribbler, der versucht das Tor möglichst schnell zu erreichen. Gebremst wird er durch einen leichten Slalom. Der Torschütze wird zum Verteidiger, wenn er es schafft den Hebel rechtzeitig umzulegen.

Der Startspieler wechselt mit Ball in die Gruppe auf der gegenüberliegenden Seite, der erste Passempfänger wechselt auf die Startposition und der finale Dribbler geht auf die Position des ersten Passempfängers. Benötigte Bälle werden entsprechend untereinander zugespielt.

Rebounder Käfig XL

Variationen

  • Ablauf seitenverkehrt.
  • Weitere Bewegungsvorgaben beim Lauf durchs linke Hütchentor. Vorwärtslauf, Sidesteps, hüpfen und viele andere Möglichkeiten bieten sich an.

Tipps

  • Nach kurzer Zeit Tempo fordern.
  • Die Spieler nicht daran erinnern, den Hebel umzulegen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Zur Verbesserung der Spielkompetenz

Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.

Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.

Mehr erfahren

Praxisorientiertes Fußballtraining

Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.

Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.

Mehr erfahren

Von der F- bis zur A-Jugend

Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.

Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.

Mehr erfahren

- Unser neues Leben am Spielfeldrand - Ein Buch von Eltern für Eltern

Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.

Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.

Mehr erfahren