Trainingsübung Tandem-Doppeln
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Rückraumsicherung durch das Doppeln des Angreifers. Um dies anschaulich zu beschreiben, nennen wir die Abwehrformation "Tandemverteidigung". Die beiden Abwehrspieler versuchen, den Angreifer durch die Bildung eines Tandems am Durchbruch zu hindern. Schaue Dir die Animation genau an. Die Verteidiger können den Angreifer nur "doppeln", weil sie sich als Tandem in einer Reihe bewegen. Schüttelt der Angreifer den ersten Verteidiger ab, übernimmt der zweite Abwehrspieler den Ballbesitzer. Der hintere Abwehrspieler kontrolliert immer den Rückraum hinter dem vorderen Verteidiger. Bei Übernahme fällt der Partner in die zweite Reihe des Tandems zurück. Ein Durchbruch des Angreifers wird unmöglich. Der Angreifer versucht erst passiv, dann halbaktiv und später aktiv den Durchbruch. Hat das erste Trio den Angriff beendet starten die nächsten drei Spieler. Aufgabenwechsel bei jedem Durchgang.
Variationen
- Wettkampf
- Welche Abwehrspieler lassen in einer bestimmten Zeit kein Tor zu?
Tipps
- Dribbling mit Finten.
- Der vordere Abwehrspieler lässt sich schnell zurückfallen.
- Aggressive Abwehrarbeit!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 1 Ball für drei Spieler, 1 kleines Tor.
Feldgröße: Bis zu einem halben Fußballfeld, damit der Rückraum groß genug ist.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.
Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.
Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!
Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.
Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.
In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.
Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.
So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.