Trainingsübung Schluss

Variante

Medien

Video Schluss Schluss

Beschreibung

Übungsablauf

Um den Ablauf der Übung besser zu verstehen, lese bitte die Beschreibung. Was willst du trainieren? Soll der Spieler mit hohem Tempo am Verteidiger vorbeiziehen, oder soll er in den engen Zweikampf gehen? Beides geht bei diesem Ablauf, es ist eine Frage der Feldlänge. bei einem längeren Feld kann der Dribbler das Tempo mitnehmen und möglichst ohne Tempoverlust am Abwehrspieler vorbeiziehen.

Beschreibung:

Das Übungsfeld wird an den Stirnseiten durch Hütchentore begrenzt. Etwas näher an einem Tor steht ein Hütchen, welches wir im Ablauf benötigen.

Der Dribbler versucht am Abwehrspieler vorbeiziehen und, mit dem Ball am Fuß, das bewachte Hütchentor zu durchqueren. Dauert dem Trainer der Zweikampf zu lange, erfolgt der Ruf: "Schluss!"

Der Dribbler versucht sofort durch das unbewachte Hütchentor zu dribbeln, wobei er auf der entferntesten Seite des Hütchens vor dem Tor entlang dribbeln muss. Der Abwehrspieler versucht auch hier, den Durchbruch zu verhindern. Nach dem Zweikampf tauschen die Spieler die Ausgangsgruppen. Beachte die Variationen.

Trainingspläne Dribbling

Variationen

  • Ablauf von der anderen Übungsseite.
  • Der Angreifer darf jederzeit zum Tor ziehen.
  • Übungsaufbau in Tornähe, um einen Zweikampf mit dem Torwart zu erreichen.

Tipps

  • Rufe im richtigen Moment, betrachte die Situation genau.
  • Probiere verschiedene Zeitintervalle aus.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 2 Hütchentore und 1 Hütchen zusätzlich, ausreichend Bälle.
Feldgröße: Die Hütchentore sind 3-4 Meter breit. Für die Feldlänge lese bitte den Eingangstext zur Übung.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Das Comeback der vergessenden Tugenden

In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.

Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).

Mehr erfahren

Erst das Kind, dann die Trainingsform

Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.

Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit 38 Spielformen

Trainer im leistungsorientierten Fußball müssen profunde Kenntnisse im taktischen Bereich haben, um mit ihrer Mannschaft erfolgreich zu sein. In diesem Buch werden die neuesten Erkenntnisse der Sportwissenschaft auf den Taktikbereich im Leistungsfußball übertragen, vom Kinderbereich bis zum Seniorenalter.

Damit erhält jeder Fußballtrainer eine ganz aktuelle Anleitung, wie er die taktischen Aspekte im Training optimal gestalten, in der Vorbereitung zielgerichtet planen und auf dem Spielfeld variabel umsetzen kann. Dafür stehen ihm vierzehn Gruppentaktiken und achtunddreißig Spielformen zur Verfügung, die auch auf der begleitenden CD mit exzellenten Grafiken dargestellt werden.

Mehr erfahren

- Das Fußballtraining spielerisch gestalten und koordinative Grundlagen erlernen

Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.

Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.

Mehr erfahren