Trainingsübung Sag mir wohin

Variante

Medien

Zweikämpfe gewinnen - Manchmal genügt Tempo

Beschreibung

Übungsablauf

Es ist durchaus beabsichtigt: nicht immer kommt es in diesem Ablauf zu direkten Zweikämpfen, oft reicht hohes Dribbeltempo aus, um das Ziel zu erreichen.

Die Spieler müssen ihre Chance nur rechtzeitig erkennen und da ist nicht jedem Spieler gegeben, deshalb trainieren wir es hier. Kann ich ohne Zweikampf zum Erfolg kommen, oder muss ich mich auf einen Zweikampf vorbereiten?

Beschreibung:

Der Aufbau der Übung ist nicht einfach, betrachte die Animation.

Wir haben versetzt zueinander ein rotes und ein gelbes Hütchentor aufgebaut, dazwischen befindet sich ein Korridor. Am Ende des Korridors befindet sich auf beiden Seiten eine Markierung, dort starten die Spieler zum Zweikampf. Seitlich neben den Hütchentoren befindet sich jeweils eine weitere Markierung.

Dort beginnen die Passgeber mit der Übung. Sie dribbeln abwechselnd durchs Hütchentor in den Korridor und passen auf einen Zweikämpfer. Gleichzeitig rufen sie "gelb" oder "rot". Dies ist der Hinweis für den Passempfänger durch welches Tor er dribbeln soll. Der Rest dürfte klar sein.

Eine Besonderheit gibt es allerdings noch: die Positionswechsel. Gebe diese fest vor oder fordere deine Spieler auf, selbst zu entscheiden, welche Position sie nach der Aktion einnehmen. Sie sollen darauf achten, dass alle Positionen gleichstark besetzt sind. Eine zusätzliche Denkaufgabe, viel Spaß damit.

Trainingswürfel Set - Junior

Variationen

  • Die Spieler entscheiden ohne Zuruf welches Tor sie durchdribbeln.
  • Auf dem Weg zum Tor immer eine Finte einbauen.

Tipps

  • Individuelle Fehlerkorrektur.
  • Spieler verlassen schnell den Übungsraum.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, 4 Markierungen, 2x2 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Erst das Kind, dann die Trainingsform

Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.

Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.

Mehr erfahren

Handbuch für alle Altersklassen

Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.

In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.

Mehr erfahren

- Das Fußballtraining spielerisch gestalten und koordinative Grundlagen erlernen

Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.

Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.

Mehr erfahren

Mit gezielter Vorbereitung in die neue Saison starten!

Immer wieder zeigt es sich, dass manche Mannschaften bei Saisonbeginn erfolgreicher starten als andere trotz ähnlicher Vorbedingungen. Das kann nur an der besseren Vorbereitung liegen. Genau mit diesem Thema befasst sich dieses Buch.

Verschiedene Autoren stellen zu den drei Themengebieten Trainingssteuerung, Taktikschulung und Teambuilding ihre Sichtweise und Trainingsphilosophie dar. Das Buch liefert zwar auch theoretische Hintergründe, ist aber in erster Linie ein Praxisbuch, mit dem jeder Fußballtrainer seine Saisonvorbereitung optimal gestalten und das Fundament für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit legen kann.

Mehr erfahren