Trainingsübung Problemlösung

Variante

Medien

Im Laufduell den Zweikampf fürs Team gewinnen
Den Zweikampf als Grundlage für den Erfolg gewinnen

Beschreibung

Übungsablauf

Für die Spieler im Zentrum gibt es ein Problem: Sie erfahren erst sehr spät, ob sie Verteidiger oder Angreifer sind. Gewinnt der Mitspieler aus dem eigenen Team das Laufduell um den Ball, dann wird man zum Angreifer, verliert er, muss blitzschnell auf Abwehrarbeit umgestellt werden. Darauf sollten die Spieler bereits beim Start eingestellt sein und eine günstige Position auf dem Feld einnehmen.

In der Animation und in der Grafik werden die Abläufe von Position A dargestellt, von Position B wird analog gestartet. Kommt es zur Flanke, sollte diese bei Start von A mit rechts und B mit links ausgeführt werden.

Zusätzlich solltest du beim Aufbau C und D berücksichtigen (siehe Grafik), hier werden mindestens 6 weitere Spieler benötigt. Du gibst dann das Kommando, von welcher Position gestartet wird und damit wird das Problem für die Spieler im Zentrum noch größer. Sie sollen immer wieder schnell den Torabschluss suchen und ohne Verzögerung startet die Aktion wieder, ein erhöhter Anspruch an die Orientierungsfähigkeit.

Den Zweikampf als Grundlage für den Erfolg gewinnen

Die Trainingsgruppe wurde in zwei Teams eingeteilt. Die Spieler, die zum Ball starten, bilden ein Team mit jeweils zwei Spielern im Zentrum. Sie entscheiden im Laufduell, ob überhaupt ein Torerfolg für ihre Mannschaft möglich ist. Allein dieser Sieg reicht aber immer noch nicht. Der Verlierer wird zum Verteidiger und ist er dicht dran, muss sich der Ballbesitzer etwas einfallen lassen, damit er einen klugen Pass ins Zentrum spielen kann, notfalls geht er in den Zweikampf. Alternativ kann er bis zur Grundlinie dribbeln und von dort eine Flanke schlagen. Für den Dribbler wird es einfacher, wenn seine Mitspieler im Zentrum sich klug anbieten.

Aufbau:

  • Es werden 2 Tore, 16 Bodenmarkierungen und ausreichend Bälle benötigt.
  • Wir markieren ein Spielfeld in Strafraumbreite (rund 40 Meter) und doppelter Strafraumhöhe (rund 32 Meter), andere Maße sind möglich. Links und rechts neben den Toren werden weitere Markierungen ausgelegt. Sie dienen mit den Markierungen in den Ecken als Startmarkierungen.
  • In der Feldmitte markieren wir auf jeder Seite ein Rechteck mit Bodenmarkierungen. Die Breite kann bis zu 3 Metern und die Höhe sollte mindestens 2 Meter betragen.
  • Zwei Teams werden gebildet, in jedes Tor geht ein Torhüter.
  • Im Übungszentrum wird 2 gegen 2 gespielt. Die Torhüter gehören in kein Team, sie verhindern die Tore, egal welche Mannschaft abschließt.
  • In der Grafik erkennst du den Ablauf von Position A und B, C und D sind noch frei. Auf den Positionen A und B startet jeweils ein Spieler eines Teams, so kommt es zum Duell.
  • Weiterhin werden auf jeder Seite zwei neutrale Passgeber im Rücken der Startspieler postiert. Diese Spieler können auch jeweils einer Mannschaft angehören und dürfen den Pass so spielen, dass der Mitspieler einen Vorteil hat.

Ablauf:

  • Gruppe A startet.
  1. Der neutrale spielt einen geraden Pass durch die beiden vorderen Markierungen im Zentrum hindurch. Gelb und Weiß starten.
  2. Der Schnellere darf den Ball hinter den ersten Markierungen kontrollieren und ins Dribbling starten. Der Verlierer wird zum Abwehrspieler.
  3. Der Ballbesitzer versucht einen Spieler aus seinem Team im Zentrum anzuspielen. Er kann auch bis zur Grundlinie ziehen und von dort eine Flanke vors Tor schlagen.
  4. Die Spieler im Zentrum wissen erst ob sie Verteidiger oder Angreifer sind, wenn der Sieger im Laufduell auf dem Flügel feststeht. Entsprechend suchen sie die günstigen Positionen für den Torabschluss oder die Abwehrarbeit.
  • Nach der Aktion beginnt der Ablauf von Position B.
  • Die Spieler im Zentrum werden nach vier Durchgängen (zwei von jeder Seite) ausgetauscht. Alternativ tauschen die Spieler aus dem Laufduell mit einem Mitspieler aus dem Zentrum.

Variationen

  • Die Positionen A bis D besetzen und nacheinander ablaufen lassen.
  • Der Trainer ruft als Kommando A, B, C oder D. Entsprechend startet der Ablauf an der aufgerufenen Position.
  • Ein Kopfballtor nach einer Flanke zählt doppelt.
  • Wettkampf „Best-of-Five“. Ein Team gewinnt ein Spiel, wenn es drei Tore erzielt. Sieger ist die Mannschaft die zuerst drei Spiele gewonnen hat.

Tipps

  • Auf Beidfüßigkeit achten.
  • Die Spieler sollen schnell den Torabschluss suchen.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 18 + 2 Torhüter (inkl. Abläufe C und D)
Material: 2 Tore, 16 Bodenmarkierungen und ausreichend Bälle.
Feldgröße: In Strafraumbreite (rund 40 Meter) und doppelter Strafraumhöhe (rund 32 Meter), andere Maße sind möglich.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Von der F- bis zur A-Jugend

Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.

Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.

Mehr erfahren

D- und C-Juniorentraining - Das DFB-Standardwerk, ca. 448 Seiten

Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.

Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen fürs Hallentraining

Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.

Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.

Mehr erfahren

Techniktraining, Aufwärmprogramme, Taktikschulung, Wettkampf-Coaching

Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.

Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.

Mehr erfahren